Weiterbildung und Schulentwicklung

CHF 125.80
Auf Lager
SKU
I70RBOO0E50
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Lehrerinnen- und Lehrerweiterbildung hat in den letzten Jahren eine wichtige Bedeutung bei der Umsetzung von bildungs-, erziehungs-, und schulpolitischen Zielen erhalten: Die Professionalität der Lehrpersonen soll erhöht und die Entwicklungs- und Veränderungsprozesse an Schulen sollen gefördert werden. Wie weit wird die Lehrerinnen- und Lehrerweiterbildung diesem Anspruch gerecht? Die vorliegende Studie geht dieser Frage nach im Kontext der Schulentwicklung des Kantons Bern. An zwei Schulen wird untersucht, welche Effekte durch gezielte schulinterne Weiterbildungsmassnahmen entstehen. Im Zentrum steht dabei die Zusammenarbeit, zu der die Lehrpersonen mit der Umsetzung des neuen Volksschulgesetzes verpflichtet sind. Mit Hilfe qualitativer und quantitativer Methoden werden schulinterne Weiterbildungsprozesse beschrieben und deren Einfluss auf die Zusammenarbeit von Lehrpersonen analysiert. Der Einblick in die Realitäten von Schulen und Kollegien führt zu Folgerungen, die für künftige Konzepte der Weiterbildung bedeutsam sind.

Autorentext

Die Autorin: Susanne Rüegg, Dr. phil.; mehrjährige Lehr- und Schulleitungstätigkeit; Studium der Pädagogik, Kinder- und Jugendpsychologie sowie Kunstgeschichte an der Universität Bern; Promotion 1999; Assistentin am Institut für Pädagogik der Universität Bern, Abteilung Pädagogische Psychologie. Arbeitsschwerpunkte: Aus- und Weiterbildung, Evaluation, Schulentwicklung, Beratung, Lehrerinnen- und Lehrerbildung.


Zusammenfassung
"Die Autorin setzt mit ihrer Arbeit in der derzeitigen Debatte um Professionalisierung des Lehrberufs und Weiterentwicklung von Schule und Unterricht wertvolle Akzente. Sie legt, empirisch untermauert, den Finger auf die Schwachstellen in der beruflichen Sozialisation von Lehrpersonen und weist auf die institutionellen Falltüren hin, die Reformansätze und aufwändige Innovationsprozesse zum Scheitern bringen können." (Silvia Grossenbacher, Sektor Erziehung)

Inhalt
Aus dem Inhalt: Schulinterne Weiterbildung und Kollegienberatung als Entwicklungsstrategie Planung, Durchführung, Beurteilung von schulinterner Weiterbildung Wie verändert sich die Zusammenarbeit im Kollegium unter dem Einfluss von schulinterner Weiterbildung? Wie gestalten Lehrpersonen die Zusammenarbeit an ihrer Schule? Unterstützt Kollegienberatung den Prozess der Zusammenarbeit? Welche Bedeutung hat das professionelle Berufsverständnis der Lehrpersonen für die Zusammenarbeit?

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783906758374
    • Auflage 00001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
    • Größe H210mm x B148mm x T19mm
    • Jahr 2000
    • EAN 9783906758374
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-906758-37-4
    • Veröffentlichung 18.09.2000
    • Titel Weiterbildung und Schulentwicklung
    • Autor Susanne Rüegg
    • Untertitel Eine empirische Studie zur Zusammenarbeit von Lehrerinnen und Lehrern
    • Gewicht 443g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 338

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470