Weiterleben
Details
Admir, wer soll dieses Buch überhaupt lesen? Für wen, meinen Sie, könnte es wichtig sein?
Auch ganz normale Menschen, also die ganze Welt kann das lesen und nachdenken: Ist es wert, so einen Krieg zu führen, so viel Leid zu verursachen? Oder ist es nicht besser zu sprechen und zu verhandeln, damit es nicht zu Gewalt kommt und die Menschen einander hassen? Es gibt keine Schuld, die ein ganzes Volk betrifft, keine Volksschuld, sondern es gibt gute und schlechte Leute. Und wenn man das Buch liest, kann man erfahren, dass auch ein Mensch, der Ähnliches wie ich erlebt hat, nicht hassen muss. Kommunikation ist wichtig.
Besser zehn Tage verhandeln als eine Sekunde Krieg.
Wien, 2023
Ich habe den Text mit großer Erschütterung gelesen. Das ist sehr ein wichtiger Text. Ich wünsche dem Büchlein viele empathische LeserInnen.
(Prof. Dr. Luise Reddemann, Fachärztin für Psychiatrie, Psychoanalytikerin, Traumatherapeutin)
Autorentext
Admir Hasanovi, 1969 in Brko, im Norden von Bosnien und Herzegowina geboren, erlebte als junger Mann Krieg und Verfolgung in seinem Heimatland. Nach Gefangenschaft in einem Lager bosnischer Serben, Kriegsdienst und Verwundung gelang ihm die Flucht nach Österreich. Rasch konnte er sich integrieren, fand Arbeit, gründete eine Familie und wurde österreichischer Staatsbürger. Seine belastenden Erinnerungen begleiten ihn bis heute, wenngleich er Wege gefunden hat, damit umzugehen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783991262176
- Größe H233mm x B14mm x T54mm
- EAN 9783991262176
- Format Sachbuch
- Veröffentlichung 16.01.2024
- Titel Weiterleben
- Autor Nina Hermann , Admir Hasanovi
- Untertitel Trauma Bosnienkrieg Worte finden
- Gewicht 300g
- Herausgeber Bibliothek der Provinz
- Anzahl Seiten 112
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Historische Biografien