Welche Faktoren beeinflussen die Schul- und Ausbildungsabbrüche

CHF 79.15
Auf Lager
SKU
TCHHSIPMK23
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

Während einer Jugendarbeit in einem ärmeren Stadtteil südlich von Linz in Österreich, fiel mir auf, dass einige der Jugendlichen immer wieder von schulischen Problemen berichteten. Nach wenigen Wochen und Monaten brachen auffallend viele Jugendliche die Schule ab. Manche von ihnen versuchten es danach an einer anderen Schule. Wie sich nach weiteren Monaten herausstellte, scheiterten diese dort erneut. Andere versuchten es in ähnlichen Ausbildungseinrichtungen. Nach einigen Wochen war es auch mit den besuchten Kursen wieder vorbei, da sie diese aufgrund unangemessenen Verhaltens verlassen mussten oder dort einfach nicht mehr auftauchten. Wieder andere wechselten in eine Lehre. Auch dort schwänzten sie häufig, meldeten sich beim Arbeitgeber krank und verließen schlussendlich auch diesen Ausbildungsort. Ich konnte nicht länger zusehen, wie sich die Jugendlichen ihre Perspektiven immer mehr verbauten, und beschloss, den Gründen für die Schul- und Ausbildungsabbrüche auf den Grund zu gehen. Mich faszinierte, was ich durch persönliche Interviews herausfand.

Autorentext

ist am 30.03.1989 in Linz geboren, in St.Marien in ländlicher Gegend aufgewachsen und im Zuge Ihres Studiums der Wirtschaftspädagogik an der Johannes Kepler Universität wieder nach Linz gezogen. Seit Sommer 2013 ist sie verheiratet und startete 2014 in das Berufsleben.


Klappentext

Während einer Jugendarbeit in einem ärmeren Stadtteil südlich von Linz in Österreich, fiel mir auf, dass einige der Jugendlichen immer wieder von schulischen Problemen berichteten. Nach wenigen Wochen und Monaten brachen auffallend viele Jugendliche die Schule ab. Manche von ihnen versuchten es danach an einer anderen Schule. Wie sich nach weiteren Monaten herausstellte, scheiterten diese dort erneut. Andere versuchten es in ähnlichen Ausbildungseinrichtungen. Nach einigen Wochen war es auch mit den besuchten Kursen wieder vorbei, da sie diese aufgrund unangemessenen Verhaltens verlassen mussten oder dort einfach nicht mehr auftauchten. Wieder andere wechselten in eine Lehre. Auch dort schwänzten sie häufig, meldeten sich beim Arbeitgeber krank und verließen schlussendlich auch diesen Ausbildungsort. Ich konnte nicht länger zusehen, wie sich die Jugendlichen ihre Perspektiven immer mehr verbauten, und beschloss, den Gründen für die Schul- und Ausbildungsabbrüche auf den Grund zu gehen. Mich faszinierte, was ich durch persönliche Interviews herausfand.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639630787
    • Sprache Deutsch
    • Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
    • Größe H220mm x B150mm x T12mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783639630787
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-63078-7
    • Veröffentlichung 15.04.2014
    • Titel Welche Faktoren beeinflussen die Schul- und Ausbildungsabbrüche
    • Autor Magdalena Mühlgrabner
    • Untertitel von Unterschichtsjugendlichen und machen diese wahrscheinlicher?
    • Gewicht 304g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 192

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470