Welches Bild hat ein Kind von seiner Erzieherin?
Details
Wer, wenn nicht die Kinder selbst, sollen gehört werden, wenn es um ihre Belange geht? Ist dies möglich? Macht das Sinn? Kinder können ihre eigenen Belange doch überhaupt nicht formulieren, geschweige denn analysieren. Hier liegt der ehrgeizige Ansatz der beiden Autorinnen Kathrin Pflieger und Marina Schnurrer. Mit behutsamen Fragestellungen, möglichst nah an der Lebenswelt Kindertagesstätte und einer ihrer Hauptpersonen, der Erzieherin orientiert, gehen sie der Frage nach, welches Bild ein Kind von seiner Erzieherin hat. Ergebnisse, die eigene Vermutungen bestätigen sowie neue Erkenntnisse bringen, liefern eine gute Basis für ambitionierte Erziehungsprofis im Elementarbereich, entprechend der Perspektive ihrer Zielgruppe, reflektiert zu arbeiten. Dabei handelt es sich aber nicht um einen Ratgeber, sondern um eine wissenschaftliche Auswertung und Beschreibung von halbstandardisierten Leitfadeninterviews, die mit Kindern in Kindertagesstättten geführt wurden.
Autorentext
Kathrin Pflieger, Jg. 1979, und Marina Schnurrer, Jg. 1978, studierten Diplom Pgogik an der Otto-Friedrich-UniversitBamberg. Frau Pflieger leitet derzeit eine Kindertagesste. Frau Schnurrer arbeitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Elementar- und Familienpgogik der Otto-Friedrich-UniversitBamberg.
Klappentext
Wer, wenn nicht die Kinder selbst, sollen geh rt werden, wenn es um ihre Belange geht? Ist dies m glich? Macht das Sinn? Kinder k nnen ihre eigenen Belange doch berhaupt nicht formulieren, geschweige denn analysieren. Hier liegt der ehrgeizige Ansatz der beiden Autorin nen Kathrin Pflieger und Marina Schnurrer. Mit behutsamen Frage stellungen, m glichst nah an der Lebenswelt Kindertagesst e und einer ihrer Hauptpersonen, der Erzieherin orientiert, gehen sie der Frage nach, welches Bild ein Kind von seiner Erzieherin hat. Ergeb nisse, die eigene Vermutungen best gen sowie neue Erkenntnisse brin gen, liefern eine gute Basis f r ambitionierte Erziehungsprofis im Elementarbereich, entprechend der Perspektive ihrer Zielgruppe, re flek tiert zu arbeiten. Dabei handelt es sich aber nicht um einen Rat geber, sondern um eine wissenschaftliche Auswertung und Beschrei bung von halbstandardisierten Leitfadeninterviews, die mit Kindern in Kindertagesst ten gef hrt wurden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639015119
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
- Anzahl Seiten 176
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639015119
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-01511-9
- Titel Welches Bild hat ein Kind von seiner Erzieherin?
- Autor Marina Schnurrer , Kathrin Pflieger
- Untertitel Eine Erhebung mit Vorschulkindern in Kindertagesstätten
- Gewicht 278g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.