Wellen
Details
Wellen ist eine Sommergeschichte, eine Liebeserklärung an die Ostsee, ein Porträt der baltischen Adelsgesellschaft um die Jahrhundertwende und vor allem: eine Liebesgeschichte.
Die junge, schöne Doralice hat ihren Mann, einen alten Grafen, verlassen, um ein neues Leben mit dem Maler Hans Grill in einem Badeort an der Ostsee zu beginnen. Mit ihrem unkonventionellen Lebenswandel und der offen gelebten Beziehung zu dem Maler erschüttert sie das starre Moralbewußtsein der adligen Kurgäste, ist zugleich aber auch Objekt der Bewunderung und des Neids. Doch auch das Zusammenleben mit dem Künstler, das für Doralice zunächst die Erfüllung ihrer Sehnsucht bedeutet hatte, leidet mehr und mehr unter Mißverständnissen und gegenseitigen Empfindlichkeiten beide können die Vergangenheit nicht einfach hinter sich lassen.
Das Auf und Ab ihrer Beziehung gestaltet Keyserling eindrucksvoll vor dem Hintergrund eines bewegten, die verschiedensten Stimmungen spiegelnden Meeres.
Autorentext
Eduard Graf von Keyserling wurde am 15. Mai 1855 auf Schloß Paddern im Kurland geboren und starb am 29. September 1918 in München. 1875-77 Jura-, Philosophie- und Kunstgeschichtsstudium in Dorpat. Freier Schriftsteller in Wien und Verwalter seines Gutes Paddern. Lebte lange Zeit in Italien. Ab 1899 in München. 1907 Erblindung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Nachwort von Marcel Reich-Ranicki
- Sprache Deutsch
- Untertitel Roman
- Autor Eduard von Keyserling
- Titel Wellen
- Veröffentlichung 30.09.2009
- ISBN 978-3-458-34682-1
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783458346821
- Jahr 2003
- Größe H176mm x B106mm x T10mm
- Gewicht 122g
- Herausgeber Insel Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 179
- Schöpfer Marcel Reich-Ranicki
- Auflage 6. A.
- Genre Historische Romane & Erzählungen
- Lesemotiv Eintauchen
- GTIN 09783458346821