Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wellen, Wind und Wale
Details
Das Buch handelt von den Forschungsfahrten des Autors in verschiedene Ozeane und erzählt sowohl von dem persönlichen Erleben auf dem Meer als auch von besonders herausragenden ozeanografischen und biologischen Erscheinungen.
Autorentext
Dr. Gerald Schneider, Jahrgang 1954, studierte biologische und physikalische Ozeanografie sowie Zoologie an der Christian-Albrechts-Universität Kiel, 1981 Diplom, 1985 Promotion. 1981 bis 1998 am Kieler Institut für Meereskunde (heute GEOMAR) und der Biologischen Anstalt Helgoland tätig. Lehrbeauftragter am Institut für Meereskunde, Projektgutachter für die US National Science Foundation, die DFG u. a. Forschungsreisen in die Ost- und Nordsee, den Nordatlantik, den subtropischen und tropischen Atlantik, das Rote Meer und den Indischen Ozean. Forschungsschwerpunkte: Biologie und Ökologie von Quallen, Verteilung und Produktion von Plankton in Abhängigkeit von der Hydrografie, Wattenmeerökologie. Nach 1998 bis 2020 in einem Wirtschaftsunternehmen im Bereich der Arbeitswissenschaften tätig. Der Autor ist bekennender Christ und Mitglied der Apostel-Kirchengemeinde, Kiel.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783384604262
- Sprache Deutsch
- Genre Mikrobiologie
- Größe H224mm x B149mm x T31mm
- Jahr 2025
- EAN 9783384604262
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-384-60426-2
- Veröffentlichung 12.06.2025
- Titel Wellen, Wind und Wale
- Autor Gerald Schneider
- Untertitel Von dem Glück, ein Meeresforscher zu sein
- Gewicht 698g
- Herausgeber tredition
- Anzahl Seiten 384
- Lesemotiv Verstehen