Wellenbrecher auf dem Weg zur Energiewende?

CHF 108.30
Auf Lager
SKU
CSG25IHQE5E
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die in diesem Band zusammengefassten Untersuchungen erarbeiten wissenschaftliche Erkenntnisse über den Einsatz bekannter Finanzierungs- und Versicherungsformen für den Bereich der erneuerbaren Energien. Zudem werden diese Konzepte durch neue, innovative Komponenten weiterentwickelt.

Das Auseinanderfallen der Anteile erneuerbarer Energien am Gesamtverbrauch und an der gesicherten Leistung muss all diejenigen enttäuschen, die von einer Energieversorgung ohne fossile Brennstoffe geträumt haben. Dies zeigt, wie bedeutsam Flexibilität im Energieverbrauch und intelligente Verbrauchssteuerungen sein können. Dazu beruhen die Hoffnungen auf der dezentralisierten Stromversorgung und intelligent gesteuerten Netzen, sogenannten Smart Grids. Inwieweit die Erwartungen in diese Bereiche des Energieverbrauchs und -versorgung in Bezug auf die politischen Energieziele realistisch erscheinen, wurde bislang nur wenig analysiert. Vor diesem Hintergrund sind die in diesem Herausgeberband zusammengefassten Untersuchungen als ein Beitrag zur Analyse der betriebswirtschaftlichen Perspektive einzuordnen.

Autorentext

Anette von Ahsen arbeitet als außerplanmäßige Professorin am Fachgebiet für Rechnungswesen, Controlling und Wirtschaftsprüfung an der Technischen Universität Darmstadt. Robert Fraunhoffer ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet für Unternehmensfinanzierung der Technischen Universität Darmstadt. Dirk Schiereck ist Lehrstuhlinhaber am Fachgebiet für Unternehmensfinanzierung der Technischen Universität Darmstadt.


Inhalt

Inhalt: Dirk Schiereck: Optimierung der Verbraucherknoten und finanzwirtschaftliche Herausforderungen der Energiewende Anette von Ahsen: Wirtschaftlichkeitsanalysen für Plus-Energie-Häuser und dezentrale Energiespeicher mit Hilfe des Life Cycle Costing Anna Hinrichsen/Dimitri Likholat: Der deutsche Privatkundenmarkt für Smart-Grid-Anwendungen: Status Quo und Potentiale Johannes Wagner/Bernhard Pfirrmann/Günther Schermer: Demand Response in Deutschland: Das wirtschaftliche und praktische Potential einer flexiblen Stromnachfrage Martin Steiner: Zur Attraktivität der Energiegewinnung aus Abwasser Philipp Meyer-Gohde/Dirk Schiereck: Effizienzperspektiven aus der Rekommunalisierung der deutschen Energieversorgung Robert Fraunhoffer/Steffen Peine: Wertschöpfungspotentiale des Smart Grid aus Konzernsicht Christian Babl/Kai-Christian Deecke: Cost Effectiveness Analysis of a Hybrid Photovoltaic Diesel Generator.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631643976
    • Editor Anette von Ahsen, Robert Fraunhoffer, Dirk Schiereck
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 13001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T16mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783631643976
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-64397-6
    • Veröffentlichung 16.08.2013
    • Titel Wellenbrecher auf dem Weg zur Energiewende?
    • Untertitel Zur Attraktivität von Energiespeicherung, nachhaltiger Erzeugung und Verbrauchersteuerung
    • Gewicht 423g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 236
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470