Wellenlasten auf hydrodynamisch schlanke Strukturen

CHF 73.70
Auf Lager
SKU
LD16G44QOPD
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die wachsende Bedeutung des Umweltschutzes hat in denvergangenen Jahren zu einem hohen Interesse an derFörderung regenerativer Energiequellen geführt,weshalb die Bundesregierung eine Strategie zurWindenergienutzung auf See entwickelt hat.Die Herstellung und Installation vonWindenergie-Anlagen auf See ist dabei eng mit derFrage nach den Kosten verbunden. Bei der Planung vonOffshore-Windenergieanlagen sind die Wellenlasten,denen die Anlagen ausgesetzt sind, von größterWichtigkeit für die Bemessung.Insbesondere Extremlasten als auch permanent wirkendeErmüdungslasten sind hierbei berücksichtigen.Zur Untersuchung dieser und anderer Fragen hat sichan der Universität Hannover die Forschungsgruppe«GIGAWIND» formiert.In diesem Rahmen hat das Institut fürStrömungsmechanik die Software Waveloads zurWellenlastermittlung entwickelt, welche im Rahmendieser Arbeit verifiziert werden soll.Die Aufgabenstellung beinhaltet die Berechnung vonWellenlasten mit der Eigenentwicklung sowiekommerzieller Software, wobei im Anschluss dieErgebnisse verglichen werden, um eine Aussage überdie Qualität der Eigenentwicklung treffen zu können.

Klappentext
Die wachsende Bedeutung des Umweltschutzes hat in den vergangenen Jahren zu einem hohen Interesse an der Förderung regenerativer Energiequellen geführt, weshalb die Bundesregierung eine Strategie zur Windenergienutzung auf See entwickelt hat. Die Herstellung und Installation von Windenergie-Anlagen auf See ist dabei eng mit der Frage nach den Kosten verbunden. Bei der Planung von Offshore-Windenergieanlagen sind die Wellenlasten, denen die Anlagen ausgesetzt sind, von größter Wichtigkeit für die Bemessung. Insbesondere Extremlasten als auch permanent wirkende Ermüdungslasten sind hierbei berücksichtigen. Zur Untersuchung dieser und anderer Fragen hat sich an der Universität Hannover die Forschungsgruppe «GIGAWIND» formiert. In diesem Rahmen hat das Institut für Strömungsmechanik die Software Waveloads zur Wellenlastermittlung entwickelt, welche im Rahmen dieser Arbeit verifiziert werden soll. Die Aufgabenstellung beinhaltet die Berechnung von Wellenlasten mit der Eigenentwicklung sowie kommerzieller Software, wobei im Anschluss die Ergebnisse verglichen werden, um eine Aussage über die Qualität der Eigenentwicklung treffen zu können.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639068481
    • Sprache Deutsch
    • Genre Mechanik & Akustik
    • Größe H218mm x B152mm x T13mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639068481
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-06848-1
    • Titel Wellenlasten auf hydrodynamisch schlanke Strukturen
    • Autor Holger Rakers
    • Untertitel Verifizierung von Wellenlasten
    • Gewicht 215g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 132

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.