Welt-Zeit

CHF 107.95
Auf Lager
SKU
IBMV73LLQPL
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

This book offers a survey of the Christian chronicle of the world: From its beginning in Late Antiquity to its heyday in the High Middle Ages, ending with its last great representatives in the age of humanism and reformation.


Autorentext

Martin Wallraff , Universität Basel/Schweiz.


Klappentext
Die Christliche Weltchronistik stellt für fast eineinhalb Jahrtausende die fundamentale Form christlichen Geschichtsdenkens dar. In diesem Band werden die wichtigsten Werke dieser Gattung von Iulius Africanus über Hieronymus und Paulus Orosius bis zur Schedelschen Weltchronik und zu Luthers Supputatio annorum mundi vorgestellt, analysiert und mit zahlreichen paradigmatischen Abbildungen illustriert. Drei eingehende Analysen untersuchen wichtige Aspekte von Genese und Entwicklung der Gattung: Martin Wallraff behandelt die Entstehung christlicher Universalgeschichtsschreibung, Thomas Krönung die Chronographie des Iulius Africanus und Franz Nagel den Jenaer Illustrationszyklus zur Weltchronik Ottos von Freising. Vom 19. Mai bis Ende Juli 2005 fand in der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena eine Ausstellung mit zahlreichen Exponaten zur christlichen Weltchronistik statt, darunter auch der Jenaer Illustrationszyklus zur berühmten Weltchronik Ottos von Freising und eine Reihe weiterer Chroniken aus dem Mittelalter und der Reformation.

Inhalt

Aufsätze **

Martin Wallraff: Von der antiken Historie zur mittelalterlichen Chronik. Die Entstehung christlicher Universalgeschichtsschreibung; Thomas Krönung: Die Wiederentdeckung des Manuskripts Heinrich Gelzers zur kritischen Edition der Chronographie des Iulius Africanus; Franz Nagel: Per visibilia ad invisibilia. Der Jenaer Illustrationszyklus zur Weltchronik Ottos von Freising

Katalogisate **

Martin Wallraff: Die Chronik des Hieronymus; Cristina Ricci: Die 'Historiae adversus paganos' des Orosius; Christof Kraus: Das 'Chronographikon syntomon' des Nikephoros von Konstantinopel; Katharina Heyden: Der Jenaer Autograph der Chronik des Frutolf von Bamberg mit der Fortsetzung des Ekkehard von Aura; Tina Bode: Deutsche Chroniken des Spätmittelalters; Martin Wallraff, Der 'Fasciculus temporum' des Werner Rolevinck; René Tebel: Die Schedelsche Weltchronik; Peter Gemeinhardt: Das 'Chronicon Carionis' und die Überarbeitung durch Philipp Melanchthon; Volker Leppin: Luthers Supputatio annorum mundi

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783110184808
    • Editor Martin Wallraff
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 05001 A. 1. Auflage
    • Größe H230mm x B155mm x T9mm
    • Jahr 2005
    • EAN 9783110184808
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-11-018480-8
    • Veröffentlichung 25.05.2005
    • Titel Welt-Zeit
    • Untertitel Christliche Weltchronistik aus zwei Jahrtausenden in Beständen der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
    • Gewicht 237g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 140
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Religions-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470