Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Weltbild und Gewissheit in Wittgensteins letzten Schriften
Details
In diesem Buch wird auf der Basis von Ludwig Wittgenstein eine Erkenntnistheorie entwickelt, die sich nicht in irreführenden Fragestellungen verliert, sondern anhand der Sprachanalyse den Bereich unseres sinnvollen Sprechens radikal einschränkt. Dabei geht es nicht um eine abstrakte Allgemeinsprache, wie sie Wittgenstein noch im Tractatus entwarf. In seinen letzten Schriften wird Wittgenstein sehr nüchtern und arbeitet die Grenzen unseres Sprechens und Nachdenkens in der Alltagssprache heraus. Seine Ergebnisse haben enorme Konsequenzen für den Wissens und den Wahrheitsbegriff und damit ganz allgemein für wissenschaftlichen Diskurs.
Autorentext
Geboren am 10.08.1988.Seit 2009 Studium der Philosophie und der katholischen Theologie in München und Jerusalem.2012 Bachelor of Arts in Philosophie
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639485943
- Sprache Deutsch
- Autor Jacob Hesse
- Titel Weltbild und Gewissheit in Wittgensteins letzten Schriften
- Veröffentlichung 10.10.2013
- ISBN 978-3-639-48594-3
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783639485943
- Jahr 2013
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Untertitel Eine Erkenntnistheorie auf der Basis der Alltagssprache
- Gewicht 125g
- Genre Philosophie-Lexika
- Anzahl Seiten 72
- Herausgeber AV Akademikerverlag