Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Weltflucht
CHF 319.40
Auf Lager
SKU
E394KJEC3RH
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025
Details
The study is devoted to the thought patterns and forms of presentation of transience and renunciation of the world in lyric and epic poetry from the 12th to 15th centuries. As secular poetry is itself 'the world's work', it presents a fortunate fundamental paradox flight from the world in poetry is always accompanied by a latent reference to the world. Poetic approaches to the problem thus move towards a plurality of thought and aesthetic imagination which undermines the rigid concepts of the theological tradition and in a way prepares the processes of superseding them in the modern age.
Autorentext
Manfred Kern, Universität Salzburg, Österreich.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Manfred Kern
- Titel Weltflucht
- Veröffentlichung 17.06.2009
- ISBN 978-3-11-019819-5
- Format Fester Einband
- EAN 9783110198195
- Jahr 2009
- Größe H236mm x B160mm x T34mm
- Untertitel Poesie und Poetik der Vergänglichkeit in der weltlichen Dichtung des 12. bis 15. Jahrhunderts
- Gewicht 914g
- Herausgeber De Gruyter
- Auflage 09001 A. 1. Auflage
- Features Habilitationsschrift
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 501
- GTIN 09783110198195
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung