Weltflucht
Details
Wie haben sich das Schreiben und die Literatur im Wandel der Zeit verändert, geht es allen zu gut, um noch wirklich interessante Literatur zu schreiben? Sind Lesende die klügeren Menschen und sollten wir uns alle ein Beispiel an Dalí nehmen, der frei heraus bezeugte, er sei ein Genie? Diesen Fragen und vielen mehr folgt César Aira mit seinen fünf Essays, in denen er über die Literatur mit dem Zweck der Weltflucht reflektiert, darüber, was ihn an der Schreibmethode Roussels so fasziniert und weshalb es manchmal gut ist, nicht auf jede Frage direkt die Antwort im Internet zu finden. Dabei transponiert Aira auf seine verquere, philosophisch verminte sowie aberwitzige und tiefgründige Art das autobiografische Schreiben auf das Feld des Essays, wirft Fragen auf, die keine Antworten finden, und schreibt von einem Ich, ohne Persönliches preiszugeben. Und wenn er sogar das Genre des Essays selbst infrage stellt, macht Aira seinem Ruf alle Ehre.
Vorwort
Angriffe auf das Fundament der Literatur, erstmals auf Deutsch: genialische Essays über Schreiben und Leben vom »elektrischen Reiter der lateinamerikanischen Kultur« Süddeutsche ZeitungEin neuer Band der Werkausgabe in Einzelbänden des lateinamerikanischen Kultautors
Autorentext
César Aira, geboren 1949 in Coronel Pringles, veröffentlichte bisher über 80 Bücher: Romane, Novellen, Geschichten und Essays. Darüber hinaus übersetzt er aus dem Englischen, Französischen und Portugiesischen und lehrt an den Hochschulen von Rosario und Buenos Aires, wo er heute lebt. Aira gilt als einer der wichtigsten lateinamerikanischen Autoren der Gegenwart und als ihr raffiniertester. Seine Texte überraschen durch Genresprünge, aberwitzige und riskante Erzählkonstruktionen und Plots. 2016 erhielt er den Premio Iberoamericano de Narrativa Manuel Rojas.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Untertitel Essays
- Autor César Aira
- Titel Weltflucht
- Veröffentlichung 02.11.2023
- ISBN 978-3-7518-0949-8
- Format Fester Einband
- EAN 9783751809498
- Jahr 2023
- Größe H184mm x B124mm
- Gewicht 154g
- Herausgeber Matthes & Seitz Verlag
- Anzahl Seiten 101
- Übersetzer Christian Hansen
- Auflage 1. Auflage
- Genre Literarische Gattungen
- Lesemotiv Entdecken
- GTIN 09783751809498