Weltgeschichte(n) - Eroberer der Meere: Die Wikinger
Details
Weltgeschichte hautnah: Die berühmten Seefahrer und Eroberer
Vor über 1000 Jahren landen früh am Morgen die Wikinger schwer bewaffnet mit ihren Schiffen auf der Holy Island und plündern das Kloster Lindisfarne. Es ist der Beginn der Wikingerfeldzüge eine sagenumwobene, spannende und blutige Zeit in unserer Geschichte.
Auf ihren Beutezügen machen die Nordmänner die Weltmeere unsicher und verbreiten überall Angst und Schrecken: Ivar der Knochenlose überfällt York, Ragnar Lodbrok plündert Paris und Sven Gabelbart erobert England. Doch die Wikinger sind auch Händler und große Entdecker: Hrafna-Flóki gibt Island seinen Namen, Erik der Rote besiedelt Grönland, Harald der Harte reist bis nach Konstantinopel und Leif Eriksson entdeckt Amerika lange vor Kolumbus.
Historiker Dominic Sandbrook katapultiert die Leserinnen mitten hinein in die historischen Ereignisse, Schauplätze und Einzelschicksale. Das Ergebnis: Geschichtswissen in einer fundierten, mitreißenden und dramatischen Erzählung für Leserinnen ab 10 Jahren.
Autorentext
Dominic Sandbrook ist Historiker, Autor, Kolumnist und Fernsehsprecher. Er hat Bücher über die politische Geschichte Amerikas geschrieben und steht kurz vor der Vollendung eines mehrbändigen Geschichtsbands über Großbritannien in der Nachkriegszeit. Sein jüngstes Buch »Who Dares Wins« wurde in den Medien wiederholt als Buch des Jahres bezeichnet. Sandbrook hat für zahlreiche BBC-Fernsehserien die Drehbücher geschrieben und als Sprecher fungiert. Er ist Gastprofessor am King's College London, hat eine monatliche Kolumne im BBC History Magazine und schreibt für The Daily Mail und The Sunday Times.
Zusammenfassung
Weltgeschichte hautnah: Die berühmten Seefahrer und Eroberer
Vor über 1000 Jahren landen früh am Morgen die Wikinger schwer bewaffnet mit ihren Schiffen auf der Holy Island und plündern das Kloster Lindisfarne. Es ist der Beginn der Wikingerfeldzüge eine sagenumwobene, spannende und blutige Zeit in unserer Geschichte.
Auf ihren Beutezügen machen die Nordmänner die Weltmeere unsicher und verbreiten überall Angst und Schrecken: Ivar der Knochenlose überfällt York, Ragnar Lodbrok plündert Paris und Sven Gabelbart erobert England. Doch die Wikinger sind auch Händler und große Entdecker: Hrafna-Flóki gibt Island seinen Namen, Erik der Rote besiedelt Grönland, Harald der Harte reist bis nach Konstantinopel und Leif Eriksson entdeckt Amerika lange vor Kolumbus.
Historiker Dominic Sandbrook katapultiert die Leserinnen mitten hinein in die historischen Ereignisse, Schauplätze und Einzelschicksale. Das Ergebnis: Geschichtswissen in einer fundierten, mitreißenden und dramatischen Erzählung für Leserinnen ab 10 Jahren.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Dominic Sandbrook
- Titel Weltgeschichte(n) - Eroberer der Meere: Die Wikinger
- Veröffentlichung 11.05.2023
- ISBN 978-3-570-18040-2
- Format Fester Einband
- EAN 9783570180402
- Jahr 2023
- Größe H216mm x B166mm x T37mm
- Untertitel Packendes Geschichtswissen für Kinder ab 10 Jahren
- Gewicht 607g
- Herausgeber cbj
- Übersetzer Knut Krüger
- Auflage Deutsche Erstausgabe
- Altersempfehlung 10 bis 18 Jahre
- Genre Sachbücher für Kinder & Jugendliche
- Anzahl Seiten 384
- GTIN 09783570180402