Weltliteratur

CHF 92.95
Auf Lager
SKU
M8Q1HFOHRQL
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Die Begriffsgeschichte der Weltliteratur von Goethe bis Erich Auerbach
Mit Ausblick: historische Weltliteraturmodelle vor dem Hintergrund der Globalisierung

Vielfältige Konzepte der Weltliteratur. Im Kontext der Globalisierung ist Weltliteratur ein zentraler Terminus. Die Geschichte des Begriffs geht jedoch viel weiter zurück: Von Goethe als Gegenmodell zum wachsenden Nationalismus seiner Zeit entworfen, entstanden in der Folge eine Fülle von heterogenen Literaturkonzepten, die ein neues Licht auf bekannte Vorstellungen von Nation und Nationalliteratur warfen. Die Studie untersucht diese Modelle transnationaler Literaturwahrnehmung und verfolgt die Begriffsgeschichte bis ins 20. Jahrhundert.

Autorentext
Dr. Peter Goßens, wiss. Mitarbeiter am Lehrstuhl für Komparatistik, Universität Bochum

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783476023056
    • Sprache Deutsch
    • Größe H241mm x B160mm x T31mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783476023056
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-476-02305-6
    • Veröffentlichung 14.11.2011
    • Titel Weltliteratur
    • Autor Peter Goßens
    • Untertitel Modelle transnationaler Literaturwahrnehmung im 19. Jahrhundert
    • Gewicht 869g
    • Herausgeber J.B. Metzler
    • Anzahl Seiten 457
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470