Weltsystemischer Konflikt und radikal-islamischer Terrorismus

CHF 61.25
Auf Lager
SKU
VMN1LIGK7TE
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

In diesem Buch wird der radikal-islamische Terrorismus als Manifestation politischen Konflikts innerhalb des Weltsystems verstanden. Im theoretischen Teil wird das Phänomen Terrorismus historisch betrachtet und die Haupterscheinungsformen der Gegenwart typologisch definiert. Um das Phänomen in einem globalen Zusammenhang zu verstehen, wird die Emergenz des globalen Weltsystems und dessen polit-ökonomischen Strukturen historisch rekonstruiert. Die verschiedenen Variationen der Weltsystemtheorien dienen der Identifikation potentieller Konfliktquellen. Der empirische Teil untersucht den Ost-West- wie auch den Israel-Palästina-Konflikt in Zusammenhang mit dem radikal-islamischen Terrorismus von 1979 bis 2002. Die deskriptive Statistik veranschaulicht wichtige Ereignisse, so auch das als structural break bezeichnete Attentat von 9/11. Die schliessende Statistik basiert auf einem umfangreichen einsehbaren Datensatz und bringt einige deutliche Ergebnisse zu Tage, die abschliessend interpretiert werden.

Autorentext

Diego Sigrist studierte 1999-2008 an der Uni Zürich Soziologie, englische Literatur und Kunstgeschichte. Nach dem Studium arbeitete er im Rahmen verschiedener quantitativer und qualitativer Studien in den Bereichen Unternehmensdemografie, Raubkunst, Jugendgewalt sowie Marktforschung. Zurzeit unterrichtet er Jugendliche an einer Volksschule.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639350937
    • Genre Politik & Wirtschaft
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 112
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639350937
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-35093-7
    • Titel Weltsystemischer Konflikt und radikal-islamischer Terrorismus
    • Autor Diego Sigrist
    • Untertitel Eine konflikttheoretische und empirische Analyse des radikal-islamischen Terrorismus
    • Gewicht 183g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.