Wem gehört das übersetzte Gedicht?

CHF 54.10
Auf Lager
SKU
8OR5CJHF9P6
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Mit Blick auf Gedichte und ihre Autoren ist Andreas F. Kelletat ein ausgewiesener Kenner. In diesem Band liegt endlich eine Auswahl seiner Schriften über Lyrik und Lyriker vor. Philologisch präzise Interpretationen und strukturalistisch-hermeneutische Einzelanalysen zu Texten von Erich Arendt, Volker Braun oder Richard Pietraß stehen neben Beiträgen zu Lyrikübersetzungen von Peter Rühmkorf und ­Manfred Peter Hein. Kelletat diskutiert zudem grundsätzliche Fragen wie jene, ob ins ­Deutsche übersetzte Gedichte als Fakten der deutschen Literatur behandelt werden müssen. Kennzeichnend für seine Studien ist neben dem Interesse an nicht-kanonisierten Texten eine starke interkulturelle Ausrichtung sowie das Bestreben, auch im wissenschaftlichen Umgang mit Gedichten Sprachbegeisterung zuzulassen und zu wecken. Kelletats Aufsätze gewinnen ihren besonderen Reiz daraus, dass sie im Austausch mit Studenten und Kollegen aus anderen Ländern und Kulturen entstanden sind.

Autorentext

Andreas F. Kelletat hat als Schüler und Student selbst Gedichte geschrieben. Sie reichten nicht an die Poesie seines Studienfreundes Thomas Kling und seines Mentors Manfred Peter Hein heran. Er gab deshalb das Dichten auf und wurde Wortwissenschaftler. Zunächst als DAAD-Lektor, dann als Germanistikprofessor an den Universitäten Vaasa (Finnland) und Mainz / Germersheim war er in der Ausbildung von Übersetzern tätig. Neben literatur-, übersetzungs- und kultur­wissenschaftlichen Fach­publikationen hat er auch fußnotenfreie Prosatexte veröffentlicht.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Wem gehört das übersetzte Gedicht?
    • Veröffentlichung 18.02.2022
    • ISBN 978-3-7329-0843-1
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783732908431
    • Jahr 2022
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Autor Andreas F. Kelletat
    • Untertitel Studien zur Interpretation und Übersetzung von Lyrik
    • Gewicht 346g
    • Auflage 22001 A. 1. Auflage
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 264
    • Herausgeber Frank und Timme GmbH
    • GTIN 09783732908431

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470