Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wen tötet das Roboter-Auto?
Details
Selbstlenkende Autos sind keine Science-Fiction mehr. Deshalb stellen sich noch ungeklärte Fragen zum autonomen Fahren mit steigender Dringlichkeit: Wie soll das 'Roboter-Auto' auf echte Dilemmata reagieren also auf Situationen, in denen sowohl die bloße Vollbremsung als auch jedes realisierbare Lenkmanöver einen oder mehrere Menschen verletzen oder töten wird? Dürften beispielsweise Kinder privilegiert behandelt werden? Nach welchen Kriterien richtet sich, wer überhaupt in die Abwägung des Autos einbezogen werden darf? Und wie kann die Minimierung menschlicher Schäden gelingen, ohne nach persönlichen Merkmalen zu gewichten? Auf der Suche nach Antworten stellt der Autor philosophische und juristische Ansätze zusammen und formuliert anhand diverser Dilemma-Beispiele drei allgemeine Maximen für den Umgang mit autonomen Maschinen. Daraus leitet er schließlich Aktionsschemata für unbesetzte und mit Menschen besetzte autonome Fahrzeuge ab.
Autorentext
Hendrik Soethe, Jahrgang 1982, studierte Rechtswissenschaft, Vertrieb und Marketing. Soethe war etwa zehn Jahre in der Unternehmensberatung tätig, zuletzt mit dem Schwerpunkt Automobilzulieferer. Es folgte eine mehrjährige Beschäftigung im öffentlichen Dienst, unter anderem in der juristischen Abteilung der Verkehrsüberwachung. Mit dem vorliegenden Essay widmet sich Soethe privat der Frage: «Wen tötet das Roboter-Auto?»
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783347884847
- Genre Sonstige Informatikbücher
- Auflage 23001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 288
- Größe H210mm x B148mm x T18mm
- Jahr 2023
- EAN 9783347884847
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-347-88484-7
- Veröffentlichung 04.03.2023
- Titel Wen tötet das Roboter-Auto?
- Autor Hendrik Soethe
- Untertitel Autonome Fahrzeuge im Dilemma Leben gegen Leben
- Gewicht 421g
- Herausgeber tredition