Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wenden
Details
Auflösung der traditionellen Grenzen zwischen einzelnen DisziplinenVerbindung von wissenschaftlichen und künstlerischen BeiträgenAnregungen zur Gestaltung von interdisziplinären Studiengängen
Autorentext
Dr. Sandra Aßmann ist Professorin für Soziale Räume und Orte an der Ruhr-Universität Bochum.
Dr. Peter Moormann ist Juniorprofessor für Medienästhetik mit dem Schwerpunkt Musik an der Universität zu Köln.
Karina Nimmerfall ist Künstlerin und Professorin für disziplinüberschreitende künstlerisch-mediale Praxis und Theorie am Institut für Kunst und Kunsttheorie der Universität zu Köln.
Mirjam Thomann ist Künstlerin und Mitarbeiterin am Institut für Kunst und Kunsttheorie der Universität zu Köln.
Inhalt
Wenden in den einzelnen Disziplinen.- Der documentary turn.- Wenden als interdisziplinäres Phänomen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658148041
- Genre Staatslehre & politische Verwaltung
- Auflage 1. Aufl. 2017
- Editor Sandra Aßmann, Peter Moormann, Karina Nimmerfall, Mirjam Thomann
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 224
- Größe H240mm x B168mm x T13mm
- Jahr 2017
- EAN 9783658148041
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-14804-1
- Veröffentlichung 22.05.2017
- Titel Wenden
- Untertitel Interdisziplinäre Perspektiven auf das Phänomen turn
- Gewicht 397g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden