Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wenn Behinderung behindert
Details
Das Leben läuft nicht immer nach Plan. Besonders dann nicht, wenn die Folgen einer Krankheit, eines Unfalls die Ausübung des bisherigen Berufs unmöglich machen. Auch wenn körperliche oder seelische Beeinträchtigungen die Aufnahme einer Arbeit oder Ausbildung erschweren, müssen die Weichen neu gestellt werden. Die Teilhabe am Arbeitsleben schafft nicht nur die Grundlage einer unabhängigen Lebensführung, sondern ist als ein essentieller Bestandteil der gesellschaftlichen Integration des Individuums und seines Bedürfnisses nach sozialer Zugehörigkeit zu sehen. Die empirische Sozialforschung hat gezeigt, dass Aufklärungsarbeit und Konfliktprävention bei der beruflichen Rehabilitation von Menschen mit Behinderung unverzichtbar sind und dass frühzeitiges Erkennen von Konfliktpotenzialen und deren Wechselwirkung auf verschiedenen Ebenen eine erfolgreiche Integration ermöglicht. Durch die Transparenz, die durch Aufklärungsarbeit und Konfliktprävention entsteht, erhöht sich die Anzahl beschäftigter Menschen mit Behinderung. Eine erfolgreiche gesellschaftliche Eingliederung ist die Folge.
Autorentext
MBA MSc, Wirtschaftsmediatorin, Präventologin, Dipl. Managementtrainerin, Rehabilitationsfachkraft für berufliche Rehabilitation und Integration, Studium der Psychologie, Heilpraktikerin für Psychotherapie. 2001 Gründung der "Human - Concept Business & Health", 2011 Eröffnung "Vital - Lounge" - Zentrum für ganzheitliche Vitalisierung.
Klappentext
Das Leben läuft nicht immer nach Plan. Besonders dann nicht, wenn die Folgen einer Krankheit, eines Unfalls die Ausübung des bisherigen Berufs unmöglich machen. Auch wenn körperliche oder seelische Beeinträchtigungen die Aufnahme einer Arbeit oder Ausbildung erschweren, müssen die Weichen neu gestellt werden. Die Teilhabe am Arbeitsleben schafft nicht nur die Grundlage einer unabhängigen Lebensführung, sondern ist als ein essentieller Bestandteil der gesellschaftlichen Integration des Individuums und seines Bedürfnisses nach sozialer Zugehörigkeit zu sehen. Die empirische Sozialforschung hat gezeigt, dass Aufklärungsarbeit und Konfliktprävention bei der beruflichen Rehabilitation von Menschen mit Behinderung unverzichtbar sind und dass frühzeitiges Erkennen von Konfliktpotenzialen und deren Wechselwirkung auf verschiedenen Ebenen eine erfolgreiche Integration ermöglicht. Durch die Transparenz, die durch Aufklärungsarbeit und Konfliktprävention entsteht, erhöht sich die Anzahl beschäftigter Menschen mit Behinderung. Eine erfolgreiche gesellschaftliche Eingliederung ist die Folge.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639381283
- Sprache Deutsch
- Größe H223mm x B151mm x T15mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639381283
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-38128-3
- Titel Wenn Behinderung behindert
- Autor Marketa Sura
- Untertitel Aufklärungsarbeit und Konfliktprävention für Menschen mit Behinderung im Arbeitskontext
- Gewicht 259g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 160
- Genre Arbeits- & Sozialrecht