Wenn der Geselle den Lehrling ausbildet
Details
Träger der Ausbildung im Handwerk sind nicht speziell geschulte Ausbilder, sondern Gesellen. Vor dem Hintergrund der Aussagen von Vertretern des Handwerks zu der Berufsausbildung und den Arbeits- und Ausbildungsbedingungen in Handwerksbetrieben zeigt dieses Buch am Beispiel des Baugewerbes die subjektiven pädagogischen Theorien und Handlungsorientierungen dieser nebenberuflichen Ausbilder auf, mit denen sie an ihre Ausbildungstätigkeit herangehen. Dabei wird sichtbar, welche Vorstellungen zu einer geplanten und systematischen Ausbildung sie entwickeln und inwieweit sie diese unter den besonderen Gegebenheiten einer schnellen und effizienten Baustellenproduktion umsetzen können. Die offiziellen Vorstellungen des Handwerks zur Berufsausbildung berücksichtigen die subjektiven Ausbildungskonzepte der nebenberuflichen Ausbilder nicht, sondern versuchen, die gegenwärtige Ausbildungssituation in Baubetrieben zu rechtfertigen.
Autorentext
Der Autor: Michael Leidner, geboren 1961 in München, Studium der Pädagogik, einschließlich der Sozial- und Sonderpädagogik, Psychologie, Soziologie und Anglistik/Amerikanistik an den Universitäten München, Bamberg und Erlangen-Nürnberg. 1987/1989 Erstes und Zweites Staatsexamen für das Lehramt an beruflichen Schulen in den Fächern Sozialpädagogik und Englisch. 1993 M.A. in Sonderpädagogik. 2001 Promotion in Pädagogik. 1989 - 2001 Lehrer an einer Fachschule für Bautechnik, seit 2000 an einer Fachakademie für Sozialpädagogik.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Ausbildungskonzepte des Handwerks nach dem Zweiten Weltkrieg Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen im Bausektor Methodologische Grundlagen der Untersuchung Zur Anlage der Untersuchung Die Praxis der nebenberuflichen Ausbilder Vorstellungen über den Lehrling Problemsituationen im Umgang mit Lehrlingen Produktion und Ausbildung im Betrieb Subjektive Erklärungen Typen des Ausbilderhandelns Ergebnisse der kommunikativen Validierung Sprachliche Besonderheiten Rückschau, Konsequenzen, Ausblick.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631386958
- Auflage 01001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Feminismus & Geschlechterforschung
- Anzahl Seiten 332
- Größe H210mm x B148mm x T19mm
- Jahr 2001
- EAN 9783631386958
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-38695-8
- Veröffentlichung 02.11.2001
- Titel Wenn der Geselle den Lehrling ausbildet
- Autor Michael Leidner
- Untertitel Eine Analyse der pädagogischen Sinndeutungen und subjektiven Theorien nebenberuflicher Ausbilder im Bauhandwerk
- Gewicht 431g
- Herausgeber Peter Lang