Wenn der Körper spricht

CHF 97.90
Auf Lager
SKU
2T6I002JDS5
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Der Mensch lebt in einer Gesellschaft als Teil von Beziehungen, für die das gegenseitige Mitteilen und Ausdrücken von Inhalten von besonderem Wert ist. Dabei spielt der menschliche Körper eine essentielle Rolle. Das Verhalten eines Menschen beinhaltet einerseits die verbalen Äußerungen, andererseits das physische Auftreten mit all seinen Feinheiten. Der Körper bzw. die Körpersprache wird in Beziehungen daher immer zur Ausdrucksform. Die indirekte Vermittlung eines Problems bzw. einer Störung im menschlichen Körper spiegelt sich in Form von Krankheit anhand von physischen und psychischen Symptomen wider. Über den Körper versucht der Mensch eine Krankheit, eine Unstimmigkeit oder ein Ungleichgewicht seiner Umwelt mitzuteilen. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der interpersonalen Kommunikation in Bezug auf das Thema Magersucht. Insbesondere ist die nonverbale Mittelungsform in der interpersonalen Kommunikation hier Schwerpunkt: die Kommunikation über den Körper. In diesem Zusammenhang wird das Hauptaugenmerk auf die Probleme interpersonaler Kommunikation gelegt und erfolglose Kommunikation untersucht, welche in Verbindung mit der Kommunikation über den Körper gebracht werden kann.

Autorentext

Mag. Eva Maria Eigenthaler wurde am 23. Februar 1984 in Wien geboren. Sie studierte Publizistik mit der Fächerkombination aus Psychologie, Kunstgeschichte und Soziologie an der Universität Wien. Im Oktober 2008 schloss sie das Publizistikstudium mit Auszeichnung ab.


Klappentext

Der Mensch lebt in einer Gesellschaft als Teil von Beziehungen, für die das gegenseitige Mitteilen und Ausdrücken von Inhalten von besonderem Wert ist. Dabei spielt der menschliche Körper eine essentielle Rolle. Das Verhalten eines Menschen beinhaltet einerseits die verbalen Äußerungen, andererseits das physische Auftreten mit all seinen Feinheiten. Der Körper bzw. die Körpersprache wird in Beziehungen daher immer zur Ausdrucksform. Die indirekte Vermittlung eines Problems bzw. einer Störung im menschlichen Körper spiegelt sich in Form von Krankheit anhand von physischen und psychischen Symptomen wider. Über den Körper versucht der Mensch eine Krankheit, eine Unstimmigkeit oder ein Ungleichgewicht seiner Umwelt mitzuteilen. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der interpersonalen Kommunikation in Bezug auf das Thema Magersucht. Insbesondere ist die nonverbale Mittelungsform in der interpersonalen Kommunikation hier Schwerpunkt: die Kommunikation über den Körper. In diesem Zusammenhang wird das Hauptaugenmerk auf die Probleme interpersonaler Kommunikation gelegt und erfolglose Kommunikation untersucht, welche in Verbindung mit der Kommunikation über den Körper gebracht werden kann.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639214635
    • Genre Kommunikationswissenschaft
    • Anzahl Seiten 220
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Größe H219mm x B152mm x T23mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639214635
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-21463-5
    • Titel Wenn der Körper spricht
    • Autor Eva Maria Eigenthaler
    • Untertitel Magersucht in Zusammenhang mit interpersonaler Kommunikation. Eine Betrachtung des Körpers als Ausdrucksform von Kommunikation
    • Gewicht 347g
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470