Wenn der Schulweg zur Qual wird

CHF 61.60
Auf Lager
SKU
9QBV4IMPCM2
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Die Busfahrt zur Schule ist für viele Kinder und Jugendliche in Deutschland Alltag und für einige immer wieder ein einschneidendes Erlebnis. Der Schulbus ist ein Ort, an dem viele Schüler unterschiedlichen Alters zusammen kommen. Nicht für jeden ist dieses laute und aufregende Treiben angenehm. Für Kinder, die diesem Stress und Trubel nicht gewachsen sind, kann die tägliche Busfahrt zur Qual werden. Das Gedrängel an der Bushaltestelle, der Kampf um die besten Plätze im Bus kann Schüler stark verunsichern und einschüchtern. Es gibt immer wieder Schüler, die im Bus randalieren. Jüngere Schüler werden von Älteren zurückgedrängt und beschimpft. Es wird geschrien, alle erzählen wild durcheinander. Die allgemeine Situation in den Schulbussen und die Bedrohungen durch Mitschüler können zu starken Ängsten führen und bis ins Erwachsenenalter schwerwiegende Folgen nach sich ziehen. Man spricht vom Schulbusphänomen.Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit dieser Angst, den Risikofaktoren, den Ursachen und den möglichen Folgen. Hypothesen zum Schulbusphänomen werden aufgestellt und die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung präsentiert.

Autorentext

Kristin Hopf, M.A.:Studium der Erziehungswissenschaft, Psychologie und Sportwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.


Klappentext

Die Busfahrt zur Schule ist für viele Kinder und Jugendliche in Deutschland Alltag und für einige immer wieder ein einschneidendes Erlebnis. Der Schulbus ist ein Ort, an dem viele Schüler unterschiedlichen Alters zusammen kommen. Nicht für jeden ist dieses laute und aufregende Treiben angenehm. Für Kinder, die diesem Stress und Trubel nicht gewachsen sind, kann die tägliche Busfahrt zur Qual werden. Das Gedrängel an der Bushaltestelle, der Kampf um die besten Plätze im Bus kann Schüler stark verunsichern und einschüchtern. Es gibt immer wieder Schüler, die im Bus randalieren. Jüngere Schüler werden von Älteren zurückgedrängt und beschimpft. Es wird geschrieen, alle erzählen wild durcheinander. Die allgemeine Situation in den Schulbussen und die Bedrohungen durch Mitschüler können zu starken Ängsten führen und bis ins Erwachsenenalter schwerwiegende Folgen nach sich ziehen. Man spricht vom Schulbusphänomen. Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit dieser Angst, den Risikofaktoren, den Ursachen und den möglichen Folgen. Hypothesen zum Schulbusphänomen werden aufgestellt und die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung präsentiert.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836469630
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
    • Anzahl Seiten 92
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836469630
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-6963-0
    • Titel Wenn der Schulweg zur Qual wird
    • Autor Kristin Hopf
    • Untertitel Empirische Untersuchung zum Schulbusphänomen
    • Gewicht 155g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470