...wenn die Arbeit was Schönes wär', dann wär' sie schon längst vorbei!!!

CHF 19.35
Auf Lager
SKU
U960RCU7AKA
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 06.11.2025 und Fr., 07.11.2025

Details

In diesem Buch geht es um die Sinnhaftigkeit der Arbeit.

In diesem Buch geht es um die "Sinnhaftigkeit" der Arbeit: ...wir stehen staunend vor den Pyramiden, und werden unheimlich stolz darauf, was menschliche Kreaturen, so wir, zu leisten vermögen - unser Stolz lässt uns die Brust schwellen, sind wir doch Kreaturen derselben Art, wie Cheops, Chefren und Mykerinos es waren, und wären rein theoretisch ja genauso im Stande, sowas zusammenzubringen - aber kein Tourist hat das jemals bewiesen, indem er sein eigenes "Pyramidlerl" danebenstellte. Nein, wir verehren hier einzelne Managerkreaturen, die ihr ganzes Leben lang keinen Finger krumm machten, außer zum Unterschreiben - was damals aber wahrscheinlich auch bereits nur ihre Schreiber erledigten! Nun aber war Ägypten schon vor den Pyramiden, dank der jährlichen Nilflut ein äußerst fruchtbares, ertragreiches Land. Der Nil überflutete in jährlichem Abstand ihr Land mit bestens gedüngtem zentralafrikanischen Schlammes, was dem mittlerweile sesshaften Primaten Mensch - ich pflege ihn im Gegensatz zur herkömmlichen Bezeichnung "Homo Sapiens", als "HOMO DEFFICENS" (=der vollkommen vertrottelte Mensch) zu bezeichnen - der sich damit erhebliche, bis heute so genannter "Freizeit" verschaffte, die er aber damals mangels technischer Errungenschaften noch nicht vor Radios, Fernsehern, im Kino oder vorm Internet verbringen konnte. Da der "Homo Defficens", zur großen Familie der Primaten gehörend, nun in seiner seßhaften, sogenannten "Zivilisation" aber die konservativen Verhaltensweisen seiner Vorfahren bis heute beibehielt - begannen nun seine Alphatiere, seine Könige, Pharaos etc., sich der Metaphysik zu bedienen, um die Hackordnung noch eindeutiger zu manifestieren, und sie damit auf noch stabilere Füße stellen zu können.

Autorentext
DER AUTOR: wurde 1959in Linz/Donau geboren, wuchs in Mödling bei Wien auf und ging dort auch zur Schule, des weiteren verdingte er sich als Werbegestalter, Bühnenmaler und Techniker. dann verbrachte er viele Jahre in Italien, wo er als Tischler arbeitete und nebenbei ein typisch apulisches Lokal betrieb, bis er schlussendlich geheiratet wurde und wieder nach Wien zurückzog, dort verdingte er sich als Koch in diversen italienischen In-Restaurants Wiens und zum Schluss als Speisewagenkoch in internationalen Zügen. danach machte er sich selbstständig als Gastronom und gründete ein eigenes In-Restaurant: L'AMBASCIATA DELLA PUGLIA aus dessen Speisekarte entwickelte sich der kulturhistorische, 600-Seiten-Wälzer: DAS VERMÄCHTNIS DER L'AMBASCIATA DELLA PUGLIA

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783748518808
    • Genre Recht, Beruf & Finanzen
    • Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
    • Anzahl Seiten 100
    • Herausgeber epubli
    • Größe H6mm x B5mm x T148mm
    • EAN 9783748518808
    • Format Sachbuch
    • Titel ...wenn die Arbeit was Schönes wär', dann wär' sie schon längst vorbei!!!
    • Autor gerhart ginner
    • Untertitel Argumente gegen die Tugend der Mühsal auf der schiefen Ebene!
    • Gewicht 142g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470