Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wenn die Wärme uns verlässt
Details
Alle Patienten, die sich einer Anästhesie unterziehen müssen, haben ein erhöhtes Risiko eine unbeabsichtigte perioperative Hypothermie zu erleiden, was mit erheblichen Konsequenzen verbunden sein kann. Es gilt, Komplikationen zu vermeiden und das Outcome des Patienten sowie das Behandlungsergebnis zu verbessern. Bestimmte organisatorische und strukturelle Bedingungen machen es oftmals nicht leicht, ein konsequentes Prewarming der Patienten durchzuführen. Dennoch sollte, um eine Hypothermie nach Narkoseeinleitung zu vermeiden, Prewarming viel häufiger eingesetzt werden. Damit die Zusammenarbeit aller am perioperativen Prozess beteiligten Personen optimal funktioniert, erhält der Leser im Folgenden einen Überblick über die Physiologie des Wärmehaushaltes und die Regulation der Körpertemperatur, Komplikationen einer unbeabsichtigten Hypothermie, einflussnehmende Faktoren, Informationen zur Durchführung des Prewarmings, Intraoperatives Wärmemanagement und postoperative Maßnahmen zur Wärmeerhaltung. Die Inhalte orientieren sich u.a. an der S3-Leitlinie "Vermeidung von perioperativer Hypothermie".
Autorentext
Wittemann, KathrinKathrin Wittemann, Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung am Klinikum Kirchen an der Sieg,Fachweiterbildung für Anästhesie und Intensivpflege am Universitätsklinikum Heidelberg, Fachkrankenschwester, GRN Klinik Schwetzingen
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639840902
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639840902
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-84090-2
- Veröffentlichung 05.05.2015
- Titel Wenn die Wärme uns verlässt
- Autor Kathrin Wittemann
- Untertitel Prewarming und perioperatives Wrmemanagement
- Gewicht 125g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 72
- Genre Nichtklinische Fächer