Wenn Gelübde Gestalt gewinnen

CHF 97.85
Auf Lager
SKU
7SVMFROSDR9
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Menschen unserer postmodernen Gesellschaft leben vielfach unter dem Anspruch, offen und flexibel zu sein: die Folgen sind Bindungsangst oder die Illusion völligen Ungebundenseins. Eine lebenslange Bindung ist kaum vorstellbar. Warum sie dennoch zu einem «Mehr» an Leben beiträgt und wie sie gelingen kann, beleuchtet diese pastoralpsychologische Reflexion zur Lebensbindung in Gelübden. Die Grundhaltungen der Gestalttherapie Präsenz, Gewahrsein und Verantwortung helfen, die Wirklichkeit wahrzunehmen wie sie ist. Sie tragen dazu bei, sich ins Leben hinein zu verwurzeln. Auf diese Weise bilden sie die anthropologische Grundlage für die evangelischen Räte; in ihnen bezeugen Menschen aller Zeiten, dass sie sich an ein Leben mit Gott in der konkreten Wirklichkeit binden. Der Dialog zwischen Ordenstheologie und Gestalttherapie hilft, die Gelübde tiefer zu verstehen: Wenn Gelübde Gestalt gewinnen, vernetzen sie ins Leben hinein. Als eine urmenschliche Form von Lebens-Bindung bereichern sie nicht nur Ordensleute, sondern alle, die auf der Suche nach gelingendem Leben sind.

Autorentext

Die Autorin: Kristina Wolf, geboren 1968; seit 2002 bei den Missionsärztlichen Schwestern; Studium der Theologie in Mainz; Aufbaustudium der Pastoralpsychologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Georgen, Frankfurt am Main; Fortbildung zur geistlichen Begleiterin; Weiterbildung zur Gestalttherapeutin; 1995-2007 Pastoralreferentin in der Gemeindeseelsorge; zurzeit Referentin in Heilig Kreuz - Zentrum für christliche Meditation und Spiritualität, Frankfurt am Main.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Pastoralpsychologie als Kontaktprozess zwischen Ordenstheologie und Gestalttherapie Theologie und Spiritualität der Gelübde/evangelischen Räte im deutschsprachigen Raum Ende des 20. Jahrhunderts Gelübde als Bindung ins Leben hinein (Lebens-Bindung) Einführung in die Gestalttherapie (Grundbegriffe, Kontaktprozess) Grundhaltungen der Gestalttherapie (Präsenz, Gewahrsein, Verantwortung) und evangelische Räte (Armut, Ehelosigkeit, Gehorsam) im Kontakt miteinander neuer Zugang zur Lebens-Bindung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631571842
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 08001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T12mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783631571842
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-57184-2
    • Veröffentlichung 01.02.2008
    • Titel Wenn Gelübde Gestalt gewinnen
    • Autor Kristina Wolf
    • Untertitel Ein pastoralpsychologischer Beitrag zur Lebens-Bindung im Dialog zwischen Gestalttherapie und Ordenstheologie
    • Gewicht 274g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 202
    • Genre Sonstige Religionsbücher
    • Features Dissertationsschrift

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470