Wenn ich mich nicht irre. Ein Versuch über die menschliche Fehlbarkeit. [Was bedeutet das alles?]

CHF 7.25
Auf Lager
SKU
B5UKVDJS5DI
Stock 8 Verfügbar

Details

Jeder Mensch irrt ausgenommen der Papst, wenn er Glaubenssätze verkündet. So jedenfalls befand einst das erste Vatikanische Konzil. Nun waren die Kardinäle, so bemerkt Keil frech, selbst keineswegs Träger der päpstlichen Unfehlbarkeit. »Woher wussten sie dann, dass der Papst unfehlbar ist?« Besonders schwierig ist aber vor allem: Niemand weiß vorher, wann und wo er sich irren wird. Viele Philosophen haben daraus geschlossen, dass Menschen nichts wissen, sondern immer nur vermuten. Das ist aber ein Irrtum, den dieser kluge und kurzweilige Essay aufklärt: »Man muss eine Nase dafür entwickeln, wann man sich verrannt hat.«

»Keils Buch ist uneingeschränkt allen zu empfehlen, die sich mit der Natur menschlicher Fehlbarkeit befassen wollen.« Spektrum.de, 10.01.2020

Autorentext
Der Philosoph Geert Keil, geb. 1963, ist Professor an der Humboldt-Universität in Berlin.

Klappentext

Jeder Mensch irrt - ausgenommen der Papst, wenn er Glaubenssätze verkündet. So jedenfalls befand einst das erste Vatikanische Konzil. Nun waren die Kardinäle, so bemerkt Keil frech, selbst keineswegs Träger der päpstlichen Unfehlbarkeit. »Woher wussten sie dann, dass der Papst unfehlbar ist?« Besonders schwierig ist aber vor allem: Niemand weiß vorher, wann und wo er sich irren wird. Viele Philosophen haben daraus geschlossen, dass Menschen nichts wissen, sondern immer nur vermuten. Das ist aber ein Irrtum, den dieser kluge und kurzweilige Essay aufklärt: »Man muss eine Nase dafür entwickeln, wann man sich verrannt hat.«


Inhalt

  1. Einleitung 2. Wer oder was kann fehlbar sein? 3. Was ist Fallibilismus? 4. Wahrheit: das, was man verfehlen kann 5. Können wir uns über schlechthin alles irren? 6. Und der Papst? 7. Worin Skeptiker sich irren 8. Widerlegt sich der Fallibilismus selbst? 9. Intellektuelle Demut, Wissenschaft und Philosophie 10. Fehlbarkeit, blinde Flecken und das Heilbronner Phantom 11. Schluss Anmerkungen
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783150196397
    • Genre Philosophie: Antike bis Gegenwart
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 96
    • Größe H148mm x B96mm x T7mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783150196397
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-15-019639-7
    • Veröffentlichung 08.11.2019
    • Titel Wenn ich mich nicht irre. Ein Versuch über die menschliche Fehlbarkeit. [Was bedeutet das alles?]
    • Autor Geert Keil
    • Untertitel Keil, Geert Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse 19639
    • Gewicht 53g
    • Herausgeber Reclam Philipp Jun.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto