Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wenn Körper eindringen - Merleau-Ponty im Angesicht der Psychoanalyse
Details
Warum ein Dialog zwischen der intellektuellen Erfahrung von Maurice Merleau-Ponty und der Psychoanalyse? Vielleicht wäre es klüger, mit einer anderen Frage zu beginnen: Warum greift Merleau-Ponty auf das zurück, was er als Nicht-Philosophien bezeichnet? Jeder Leser des Werks des Philosophen kann sich ständig fragen, warum die Wissenschaften, die Politik, die Institutionen und die Künste im Allgemeinen in seinen Überlegungen so präsent sind. Warum ist dieser Dialog so konstant und konstitutiv für seine philosophische Erfahrung? Und warum wurde aus den verschiedenen Nicht-Philosophien, auf die der Philosoph zurückgreift, sein Dialog mit der Psychoanalyse ausgewählt?
Autorentext
Ronaldo Manzi: Dr. phil. in Philosophie - Universidade de São Paulo (USP) /Redboud Universität (RUN); Post-Doktorand in Philosophie (USP); Psychoanalytiker.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206090519
- Sprache Deutsch
- Autor Ronaldo Manzi
- Titel Wenn Körper eindringen - Merleau-Ponty im Angesicht der Psychoanalyse
- Veröffentlichung 13.06.2023
- ISBN 978-620-6-09051-9
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9786206090519
- Jahr 2023
- Größe H220mm x B150mm x T16mm
- Gewicht 411g
- Genre Philosophie-Lexika
- Anzahl Seiten 264
- Herausgeber Verlag Unser Wissen