Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wenn Lernen Freude macht
Details
Wann gelingt altersdurchmischtes Lernen in Basisstufen? Dieser Frage geht Kruijthof in der vorliegenden Arbeit nach. Im ersten Teil wird die Theorie des altersdurchmischten Lernens in der Basisstufe bearbeitet und relevante Gütekriterien für die Organisation und das Lernen in Basisstufen herausgearbeitet. Es wird dabei zwischen den Gütekriterien des inhaltlichen Lernens und den Gütekriterien des personalen und sozialen Lernens unterschieden. Anschliessend an den Theorieteil werden die Gütekriterien zu einem BEOBACHTUNGSINSTRUMENT verarbeitet, um für das Gelingen der Unterrichtsorganisation in Basisstufen relevante Beobachtungsschwerpunkte einnehmen zu können. Im zweiten Hauptteil wird das Beobachtungsinstrument in 4 Basisstufen eingesetzt. Die kriteriengeleitete Auswertung der Beobachtungen zeigt auf, wie unterschiedlich die Gütekriterien in den Basisstufen gewichtet werden. Es wird dargelegt, dass es nicht ein einziges Profil in der Umsetzung erfolgreicher Basisstufen gibt.
Autorentext
Nadine Kruijthof, 1990 in der Schweiz geboren, verfasste "Wenn Lernen Freude macht" im Rahmen ihrer Bachelorarbeit an der PHSG. Nach dem Abschluss ihrer Ausbildung arbeitet sie in einer altersdurchmischt geführten Schule, wo sie das in der Arbeit erworbene Wissen anwendet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639805192
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639805192
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-80519-2
- Veröffentlichung 08.07.2015
- Titel Wenn Lernen Freude macht
- Autor Nadine Kruijthof
- Untertitel Basisstufen im Vergleich - Ein Beobachtungsinstrument
- Gewicht 125g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 72