Wenn mir's nur gruselte! Von Angst und ihrer Bewältigung
Details
Eugen Drewermann hat sich viele Jahre lang intensiv mit der Weisheit der Märchen beschäftigt, insbesondere mit den Hausmärchen der Gebrüder Grimm. Folgende Märchen interpretiert er in dieser Erstveröffentlichung: Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen Das tapfere Schneiderlein Die Eule. Am tiefsten geht die Angst, die uns befällt, wenn wir bemerken, was es heißt, ein Mensch zu sein, - die Angst, geistig zu existieren: als Einzelner, in Freiheit, hinwandernd zwischen Zeit und Ewigkeit. [] Im Grunde läßt sie sich nur lösen in Vertrauen, doch dazu brauchte es eines gewissermaßen religiösen Haltepunkts. Ein solcher Halt im Absoluten läßt sich nicht verordnen noch verfügen; es läßt sich freilich zeigen, was passiert, wenn er uns fehlt. Wir werden dann die Angst verdrängen oder anderen Angst machen oder die vermeintlichen Angstquellen auszuschalten suchen. In jedem Falle finden wir niemals uns selbst, gelangen wir nie wirklich zu den anderen und werden niemals Ruhe haben./ E. DREWERMANN
Autorentext
DR. EUGEN DREWERMANN ist Theologe, Psychoanalytiker und Schriftsteller mit internationaler Reichweite; er gehört zu den erfolgreichsten theologischen Autoren.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Eugen Drewermann
- Titel Wenn mir's nur gruselte! Von Angst und ihrer Bewältigung
- Veröffentlichung 12.02.2018
- ISBN 978-3-8436-1027-8
- Format Fester Einband
- EAN 9783843610278
- Jahr 2018
- Größe H220mm x B140mm x T37mm
- Untertitel Grimms Märchen tiefenpsychologisch gedeutet
- Gewicht 620g
- Auflage 1. A.
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Optimieren
- Anzahl Seiten 342
- Herausgeber Patmos-Verlag
- GTIN 09783843610278