Wenn nur das Böse übrig bleibt
Details
Ein brutaler Drogensüchtiger, der Rentner verprügelt und selbst vor seinen eigenen Großeltern nicht haltmacht. Amtsrichter Stephan Zantke hat tagtäglich mit unglaublichen Fällen wie diesem zu tun und trifft dabei auf menschliche Abgründe, die nur schwer zu ertragen sind und bei denen manchmal nur das Böse übrig bleibt. Nach dem großen Erfolg seines ersten Buches gewährt der bekannte »Klartext-Richter« erneut einen ehrlichen und unbeschönigten Blick in den Alltag deutscher Gerichte. Vom sexsüchtigen Krankenpfleger, dem Amokfahrer im geklauten Auto bis zur von Rache getriebenen Brandstifterin berichtet Zantke von seinen erschütterndsten Fällen. Und er erläutert, warum er welches Urteil gefällt hat ohne dabei ein Blatt vor den Mund zu nehmen.
Autorentext
Stephan Zantke, Jahrgang 1961, geboren und aufgewachsen in Nordrhein-Westfalen, absolvierte in Heidelberg ein Studium der Rechtswissenschaften. Während seines Referendariats arbeitete er im sächsischen Kultusministerium der Landesregierung Biedenkopf in Dresden. Am 1. April 1993 begann er seine Arbeit als Staatsanwalt in Zwickau. Seit 2000 arbeitet er als Amtsrichter beim Amtsgericht in Zwickau. Zantke hält für Organisationen wie die OSZE und die GIZ internationale Vorträge.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783742326621
- Sprache Deutsch
- Größe H215mm x B145mm
- Jahr 2024
- EAN 9783742326621
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-7423-2662-1
- Veröffentlichung 19.03.2024
- Titel Wenn nur das Böse übrig bleibt
- Autor Stephan Zantke
- Untertitel Neue Fälle des bekannten Strafrichters. Packende Justiz-Geschichten von Kriminalität und Verbrechen. Das perfekte Geschenk für Fans von True Crime
- Herausgeber riva Verlag
- Anzahl Seiten 256
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher