Wenn uns Wissenschaft retten soll
Details
Noch nie war es für die Menschheit so wichtig, der Wissenschaft zuzuhören. Ein hoch entwickeltes Wissen und eine fortschrittliche Technologie wie nie zuvor in der Geschichte sind beste Voraussetzungen, um die Zukunft unseres Planeten zu bestimmen. Doch die Entscheidungen, die wir über die Anwendung der Wissenschaft treffen, können nicht aus dem Labor kommen, sie müssen vielmehr das Ergebnis einer breiten öffentlichen Debatte sein. Die Wissenschaft muss Teil unserer Kultur werden. Wie Martin Rees in dieser fachkundigen und persönlichen Analyse zeigt, müssen wir global, rational und langfristig denken, auf der Grundlage der Technologie des 21. Jahrhunderts, aber geleitet von Werten, die von der Wissenschaft nicht vorgegeben werden können.
Autorentext
Martin Rees studierte am Trinity College in Cambridge und promovierte 1967 bei Dennis Sciama. Nach Forschungsaufenthalten in Großbritannien und den USA wurde er Professor an der Sussex University. Von 1973 bis 1991 war er Professor in Cambridge und leitete in dieser Zeit für zehn Jahre das dortige Institut für Astronomie. Rees ist Astronomer Royal ehemaliger Präsident der Royal Society, Fellow (und ehemaliger Master) des Trinity College, Cambridge, und emeritierter Professor für Kosmologie und Astrophysik an der Universität von Cambridge. Er ist Mitglied des britischen Oberhauses (House of Lords).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783902968852
- Sprache Deutsch
- Genre Sachbücher Politik
- Größe H213mm x B148mm x T22mm
- Jahr 2023
- EAN 9783902968852
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-902968-85-2
- Veröffentlichung 19.04.2023
- Titel Wenn uns Wissenschaft retten soll
- Autor Rees Martin
- Untertitel Kurven
- Gewicht 345g
- Herausgeber Edition Konturen
- Anzahl Seiten 200
- Lesemotiv Verstehen