Wenn Zwänge das Leben einengen
Details
Autorentext
Dr. phil. Nicolas Hoffmann (8.2.1940 - 21.1.2024) war einer der ersten deutschen Verhaltenstherapeuten und über 40 Jahren Dozent und Supervisor. Er war Gründungsvorsitzender des Institutes für Verhaltenstherapie Berlin. Autor und Herausgeber zahlreicher Fachbücher.
Dr. rer. nat. Birgit Hofmann ist Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) in freier Praxis und Dozentin. Ehemalige Mitarbeiterin in Forschungsprojekten an der Universität Potsdam. Autorin mehrerer Fachbücher.
Zusammenfassung
Inhalt
Die Zwangsstörungen.- Möglichkeiten der Selbsthilfe und Psychotherapie bei Zwangsstörungen.- Das Unvollständigkeitsgefühl.- Kontrollieren und absichern.- Trödelzwang oder zwanghafte Langsamkeit.- Sammeln, stapeln und horten.- Berührungsängste und Waschzwänge.- Zwangsgedanken.- Zwanghaftes Grübeln.- Zwanghaft-skrupelhaftes Gewissen.- Magisches Denken und Handeln.- Der Betroffene im Umgang mit der Zwangserkrankung.- Die Angehörigen im Umgang mit den Zwangskranken.- Nachwort.- Literatur.- Stichwortverzeichnis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Nicolas Hoffmann , Birgit Hofmann
- Titel Wenn Zwänge das Leben einengen
- Veröffentlichung 29.04.2021
- ISBN 978-3-662-62266-7
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783662622667
- Jahr 2021
- Größe H240mm x B168mm x T12mm
- Untertitel Der Klassiker für Betroffene - Zwangsgedanken und Zwangshandlungen
- Gewicht 395g
- Auflage 16. Aufl. 2021
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 172
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- GTIN 09783662622667