Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wenn Zwei sich streiten
Details
In den letzten Jahrzehnten ließ sich in unserer Gesellschaft eine beständige Zunahme an Konflikten verzeichnen, woraufhin das Interesse an einer alternativen Form der Streitbeilegung ebenso beständig wuchs. Dabei rückte v.a. die Konfliktmediation in den Blickpunkt des Interesses, weil hier die Entwicklung lang anhaltender Gewinner-Gewinner-Lösungen mit der Eigenverantwortung durch die Konfliktparteien kombiniert wird. Zusätzlich besteht ein immer größer werdendes Interesse an Trainings, in denen der richtige Umgang mit Konflikten gelernt werden kann. Die Autorin Dr. Meike Pälmke gibt zunächst einen Überblick über die Mediationsliteratur und stellt ein kombiniertes Programm und dessen Anwendung vor, welches sowohl die Konfliktmediation als auch ein Training zum Umgang mit Konflikten beinhaltet. Für die Einschätzung der dazu vorhandenen Kompetenzen bei den Konfliktparteien wurde ein ebenfalls in diesem Buch vorgestellter Fragebogen entwickelt, der zu Diagnostik- und Evaluationszwecken eingesetzt wurde und ein Real-/Idealselbst-Profil liefert. Das Buch richtet sich v.a. an Diplom-Psychologen, aber auch an Juristen, die im Bereich der Konfliktmediation tätig sind.
Autorentext
Pälmke, Meike Dr.rer.medic. Meike Pälmke, Dipl.-Psych.: Studium der Psychologie an der Universität Trier, Promotion an der WWU Münster, Approbation zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (VT) an der AKJP Osnabrück. Z.Zt.: Ambulanz der Klinik für Kinder- und Jugendlichenpsychiatrie und -psychotherapie am Universitätsklinikum Homburg und Dozententätigkeit.
Klappentext
In den letzten Jahrzehnten ließ sich in unserer Gesellschaft eine beständige Zunahme an Konflikten verzeichnen, woraufhin das Interesse an einer alternativen Form der Streitbeilegung ebenso beständig wuchs. Dabei rückte v.a. die Konfliktmediation in den Blickpunkt des Interesses, weil hier die Entwicklung lang anhaltender Gewinner-Gewinner-Lösungen mit der Eigenverantwortung durch die Konfliktparteien kombiniert wird. Zusätzlich besteht ein immer größer werdendes Interesse an Trainings, in denen der richtige Umgang mit Konflikten gelernt werden kann. Die Autorin Dr. Meike Pälmke gibt zunächst einen Überblick über die Mediationsliteratur und stellt ein kombiniertes Programm und dessen Anwendung vor, welches sowohl die Konfliktmediation als auch ein Training zum Umgang mit Konflikten beinhaltet. Für die Einschätzung der dazu vorhandenen Kompetenzen bei den Konfliktparteien wurde ein ebenfalls in diesem Buch vorgestellter Fragebogen entwickelt, der zu Diagnostik- und Evaluationszwecken eingesetzt wurde und ein Real-/Idealselbst-Profil liefert. Das Buch richtet sich v.a. an Diplom-Psychologen, aber auch an Juristen, die im Bereich der Konfliktmediation tätig sind.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836468992
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T15mm
- Jahr 2014
- EAN 9783836468992
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-6899-2
- Titel Wenn Zwei sich streiten
- Autor Meike Pälmke
- Untertitel Adaptation eines Trainings zur konstruktiven Konfliktbearbeitung als Mediationsverfahren und Entwicklung eines Fragebogens zu Verhalten in Konflikten
- Gewicht 387g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 248
- Genre Sozialwissenschaften allgemein