Wer bestimmt die Zukunft?
Details
Wer definiert die Zukunft? der Band geht dieser Frage in drei Perspektiven nach. Am Anfang steht die klassische Frage, was wir aus der Geschichte lernen können. Die Wissenschaften sind zu solchen Lernprozessen in der Lage, wobei in diesem Band insbesondere die Geschichtswissenschaft und die Soziologie im Blickpunkt stehen. Wir benötigen einen Zugang zu unserer Gegenwart und Zukunft, der uns erlaubt, auf gewinnbringende Art die Zukunft zu strukturieren. Des Weiteren spielen sich wichtige Zukunftsentscheidungen in Unternehmen ab, weshalb der Begriff der Innovationsprozesse mit Blick auf Managementtrends und Kommunikationsformen in den Unternehmen präzisiert wird. Gewerkschaften, die Unternehmen und ihre Verbände sowie die Politik im weiten Begriffssinn können dazu beitragen, die Zukunft zu definieren. Hier werden die Möglichkeiten strategischer Kommunikation ausgelotet.
Autorentext
Der Herausgeber: Hermann Schwengel ist Professor für Soziologie an der Universität Freiburg im Breisgau.
Klappentext
Wer definiert die Zukunft? - der Band geht dieser Frage in drei Perspektiven nach. Am Anfang steht die klassische Frage, was wir aus der Geschichte lernen können. Die Wissenschaften sind zu solchen Lernprozessen in der Lage, wobei in diesem Band insbesondere die Geschichtswissenschaft und die Soziologie im Blickpunkt stehen. Wir benötigen einen Zugang zu unserer Gegenwart und Zukunft, der uns erlaubt, auf gewinnbringende Art die Zukunft zu strukturieren. Des Weiteren spielen sich wichtige Zukunftsentscheidungen in Unternehmen ab, weshalb der Begriff der Innovationsprozesse mit Blick auf Managementtrends und Kommunikationsformen in den Unternehmen präzisiert wird. Gewerkschaften, die Unternehmen und ihre Verbände sowie die Politik im weiten Begriffssinn können dazu beitragen, die Zukunft zu definieren. Hier werden die Möglichkeiten strategischer Kommunikation ausgelotet.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Hermann Schwengel: Wer definiert die Zukunft? Die Gliederung der Vergangenheit im Zeichen der Globalisierung Peter Bender: USA und Europa, Rom und Griechenland Dieter Mertens: Die Renaissance und die «Renaissancefähigkeit» der Gesellschaft Hans-Joachim Gehrke: Griechen, Römer und die Erneuerung von Zivilisationen Holger Rust: Vom Formalismus zum offenen System. Über den Wandel von Managementkonzepten Birger Priddat: Befähigung zur Kooperation. Organisationen als differente Lernarenen Eggert Voscherau: Die BASF in der politischen Öffentlichkeit Michael Vassiliadis: Strategische Kommunikation in Organisationen - Das Beispiel der IG BCE Hermann Schwengel/Klaus-W. West: Strategische Kommunikation in der Kommunikationsgesellschaft.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631529126
- Auflage 05001 A. 1. Auflage
- Editor Hermann Schwengel
- Sprache Deutsch
- Genre Journalistik & Journalismus
- Größe H210mm x B148mm x T8mm
- Jahr 2005
- EAN 9783631529126
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-52912-6
- Veröffentlichung 12.10.2005
- Titel Wer bestimmt die Zukunft?
- Untertitel Wie die Verantwortlichen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft die Weichen für eine gute gesellschaftliche Entwicklung stellen können
- Gewicht 187g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 136