Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
"Wer bin ich, ihn zu verurteilen?"
Details
Die Beurteilung der Homosexualität versetzt den Katholizismus in Unruhe: Während die lehramtliche Ablehnung homosexueller Praktiken unerschütterlich scheint bemüht sich die Theologie, das Thema als offene Frage zu behandeln. Unter den Gläubigen stößt die Verurteilung von Homosexualität längst nicht mehr auf positive Resonanz, im fundamentalistischen Katholizismus hingegen scheint die Homosexualität zur Glaubensfrage geworden zu sein. Der Band prüft die biblische Grundlage der Beurteilung der Homosexualität und befragt die eigene Tradition kritisch. Er lässt Human- und Sozialwissenschaften zur Sprache kommen, blickt in andere konfessionelle Kontexte und bietet eine Einschätzung rechtspolitischer Entwicklungen. So leistet der er einen wesentlichen Beitrag zur katholischen Diskussion.
Autorentext
Stephan Goertz, 1964 geboren, Professor für Moraltheologie an der Universität Mainz. Jüngste Herausgeberschaft: "Who Am I to Judge?" Homosexuality and the Catholic Church, Berlin 2022.
Dr. Michael Brinkschröder, geb. 1967, Kath. Theologe und Soziologe, Religionslehrer an einer Berufsschule in München, Co-Sprecher des Katholischen LSBT+ Komitees, Leiter der kath. Arbeitsgruppe des European Forum of LGBT Christian Groups.
Stephan Goertz, 1964 geboren, Professor für Moraltheologie an der Universität Mainz. Jüngste Herausgeberschaft: "Who Am I to Judge?" Homosexuality and the Catholic Church, Berlin 2022.
Thomas Hieke, geb. 1968, Dr. theol., Professor für Altes Testament an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Josef Römelt, geb. 1957, Redemptorist, Priester, Dr. theol., Professor für Moraltheologie und Ethik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt, Mitglied im Max Weber Kolleg Erfurt.
Magnus Striet, geb. 1964, Dr. theol., Professor für Fundamentaltheologie und Philosophische Anthropologie der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg.
Michael Theobald wurde 1948 geboren und war von 1989 bis 2016 Professor für Neues Testament an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Zuvor war er Professor für Biblische Theologie an der Freien Universität Berlin. Er ist Mitglied der Deutschen Nationalakademie Leopoldina Halle und war Vorsitzender des Katholischen Bibelwerks Stuttgart. Zuletzt erschien von ihm: Dienen statt Herrschen. Neutestamentliche Grundlegung der Ämter in der Kirche, Regensburg 2023.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Beiträge von Alberto Bondolfi, Hartmut Bosinski, Michael Brinkschröder, Stephan Goertz, Thomas Hieke, Michael G. Lawler, Gerhard Marschütz, Claudia Niedlich, Josef Römelt, Todd A. Salzmann, Melanie Caroline Steffens, Magnus Striet, Michael Theobald
- Sprache Deutsch
- Schöpfer Stephan Goertz, Alberto Bondolfi, Hartmut Bosinski, Michael Brinkschröder, Thomas Hieke, Michael G. Lawler, Gerhard Marschütz, Claudia Niedlich, Josef Römelt
- Editor Stephan Goertz
- Titel "Wer bin ich, ihn zu verurteilen?"
- Veröffentlichung 30.09.2015
- ISBN 978-3-451-33273-9
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783451332739
- Jahr 2015
- Größe H215mm x B135mm x T30mm
- Untertitel Homosexualität und katholische Kirche
- Gewicht 602g
- Auflage 1. Auflage
- Genre Christentum
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Anzahl Seiten 448
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- GTIN 09783451332739