Wer bin ich? Was kann ich? Was will ich? (Leben Lernen, Bd. 333)
Details
Der Praxisleitfaden für Karrierecoaching
Von der »Stiftung Warentest« als beste Karrierecoaching-Methode ausgezeichnet
Das Konzept vom Beruf fürs Leben ist ein Auslaufmodell. Die Arbeitswelt verändert sich in atemberaubendem Tempo und mit ihr die Anpassungsforderungen an die Berufstätigen. Umso wichtiger wird es für die Lebenszufriedenheit jedes Einzelnen, die eigenen Kompetenzen in vollem Umfang zu kennen und gezielt zur beruflichen Weiterentwicklung einzusetzen. Coaches und psychologische Berater erhalten mit diesem Buch ein durch und durch anwendungsbezogenes und gut strukturiertes »Handwerkszeug«, um Menschen in ihrer kompetenz- und potentialorientierten Karriereplanung zu unterstützen. Das Konzept mit dem Herzstück der »Kompetenzenbilanz«, das bereits seit vielen Jahren erfolgreich eingesetzt wird, vermittelt eine praxisbezogene Orientierungshilfe für Laufbahnübergänge wie Ausbildungs- und Berufswahl, Wiedereinstieg oder Neuorientierung.
Autorentext
Dr. Claas Triebel, Dipl.-Psych., war jahrelang als Professor für Kompetenzentwicklung und Coaching an einer Hochschule tätig, ist Autor zahlreicher Bücher und widmet sich aktuell der Aus- und Weiterbildung von Karrierecoaches; er berät zudem Startups, Firmen und Institutionen. Er entwickelte die Kompetenzenbilanz, die von der Stiftung Warentest als beste Karrierecoaching-Methode ausgezeichnet wurde; Gründer der Performplus GmbH, ein Coaching-Unternehmen, sowie der Growth Academy GmbH, ein Unternehmen, das sich mit der Digitalisierung von Lernen und Personalentwicklung in Unternehmen beschäftigt. Claas Triebel lebt mit seiner Familie in Gräfelfing bei München.
Klappentext
Erfolgreich durch Karrierecoaching
Die Arbeitswelt verändert sich in atemberaubendem Tempo und mit ihr die Anpassungsanforderungen an die Berufstätigen. Umso wichtiger wird es für die Lebenszufriedenheit jedes Einzelnen, die eigenen Kompetenzen in ihrem vollen Umfang zu kennen und gezielt zur beruflichen Weiterentwicklung einzusetzen. Coaches und psychologische Berater:innen erhalten mit diesem Buch einen hervorragenden Praxisleitfaden, um Menschen in ihrer potenzialorientierten Karriereplanung zu unterstützen. Das Konzept mit dem Herzstück der Kompetenzenbilanz, das bereits seit vielen Jahren erfolgreich eingesetzt wird, vermittelt eine durchweg praxisbezogene Orientierungshilfe für unterschiedliche Laufbahnübergänge.
Zusammenfassung
Der Praxisleitfaden für Karrierecoaching
Von der »Stiftung Warentest« als beste Karrierecoaching-Methode ausgezeichnet
Das Konzept vom Beruf fürs Leben ist ein Auslaufmodell. Die Arbeitswelt verändert sich in atemberaubendem Tempo und mit ihr die Anpassungsforderungen an die Berufstätigen. Umso wichtiger wird es für die Lebenszufriedenheit jedes Einzelnen, die eigenen Kompetenzen in vollem Umfang zu kennen und gezielt zur beruflichen Weiterentwicklung einzusetzen. Coaches und psychologische Berater erhalten mit diesem Buch ein durch und durch anwendungsbezogenes und gut strukturiertes »Handwerkszeug«, um Menschen in ihrer kompetenz- und potentialorientierten Karriereplanung zu unterstützen. Das Konzept mit dem Herzstück der »Kompetenzenbilanz«, das bereits seit vielen Jahren erfolgreich eingesetzt wird, vermittelt eine praxisbezogene Orientierungshilfe für Laufbahnübergänge wie Ausbildungs- und Berufswahl, Wiedereinstieg oder Neuorientierung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783608892796
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B138mm x T18mm
- Jahr 2022
- EAN 9783608892796
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-608-89279-6
- Veröffentlichung 06.04.2022
- Titel Wer bin ich? Was kann ich? Was will ich? (Leben Lernen, Bd. 333)
- Autor Claas Triebel
- Untertitel Potenzialorientiertes Karrierecoaching
- Gewicht 300g
- Herausgeber Klett-Cotta Verlag
- Anzahl Seiten 196
- Lesemotiv Optimieren
- Genre Lebensführung & persönliche Entwicklung
- Auflage 1. Auflage 2022