Wer hat das Recht zur rechtlichen Vaterschaft?

CHF 130.15
Auf Lager
SKU
JC0163PR0D0
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 06.11.2025 und Fr., 07.11.2025

Details

Das Abstammungsrecht ordnet Kind und Vater einander zu. Inwieweit müssen dabei biologische Realitäten und soziale Aspekte berücksichtigt werden? Die Arbeit nimmt sich dieser Fragen an und untersucht das Abstammungsrecht unter Rückgriff auf interdisziplinäre und rechtshistorische Aspekte sowie anhand der Analyse des geltenden Abstammungsrechts.

Sandra Schröder befasst sich mit dem Abstammungsrecht, das ein Kind juristisch seinen Eltern zuordnet. Da dieses Recht allen weiteren kindschaftsrechtlichen Fragen logisch vorgeschaltet ist, kommt dem Abstammungsrecht eine besondere Bedeutung zu. Die Autorin untersucht die abstammungsrechtliche Zuordnung des Kindes zu seinem Vater unter Rückgriff auf interdisziplinäre und rechtshistorische Aspekte sowie anhand der Analyse des geltenden Abstammungsrechts. Ihrer Ansicht nach besteht konkreter gesetzgeberischer Handlungsbedarf, da viele Fragen noch ungeklärt sind. Eine dementsprechende Handlungsempfehlung für den Gesetzgeber ist Bestandteil des Buches.

Autorentext

Sandra Schröder ist promovierte Juristin und studierte Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg. Nach ihrem Referendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht ist sie heute in einem Hamburger Wirtschaftsunternehmen tätig.


Inhalt
Inhalt: Einführung in die Problematik Begrifflichkeiten und familiäre Ausgangssituationen Problemstellung, Zielsetzung und Gang der Untersuchung Interdisziplinäre Aspekte der Vaterschaft Sozialhistorischer Wandel von Familie und Vaterschaft Vateridentität Prinzipien und Historie des Abstammungsrechts des BGB Prinzipien rechtlicher Vaterschaft im Abstammungsrecht Historische Entwicklung des Abstammungsrechts Kritische Darstellung des geltenden Abstammungsrechts Primäre Vater-Kind-Zuordnung Aufhebung einer «falschen» Vater-Kind-Zuordnung Klärung der biologischen Abstammung Exkurs: Umgangsrecht des Vaters Neugestaltung des Rechts des biologischen Vaters Vorüberlegungen zu einer doppelten Vaterschaft Berücksichtigung der abstammungsrechtlichen Prinzipien Ausgestaltung im Gesetz.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631665237
    • Auflage 15001 A. 1. Auflage
    • Editor Bettina Heiderhoff
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T23mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783631665237
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-66523-7
    • Veröffentlichung 30.06.2015
    • Titel Wer hat das Recht zur rechtlichen Vaterschaft?
    • Autor Sandra Schröder
    • Untertitel Vorschlag zur Neugestaltung der rechtlichen Stellung des biologischen Vaters im Abstammungsrecht bei Bestehen einer sozial-familiären Beziehung zwischen Kind und rechtlichem Vater
    • Gewicht 578g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 281
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470