Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
"Wer ist der Mensch?"
Details
Auf die philosophisch wie theologisch gewichtige Frage nach Herkunft und Ziel, Leib und Seele, Freiheit und Schuld, Mann und Frau, Individualität und Sozialität des Menschen versuchen die großen Weltreligionen seit jeher Antworten zu geben. Diese anthropologische Frage bestimmt grundlegend das Verständnis der Beziehungskoordinaten, in die der Mensch gestellt ist: zu sich selbst, zum Mitmenschen, zur Schöpfung und zu Gott. Mit Beiträgen zur Anthropologie aus jüdischer, katholischer, evangelischer und islamischer Feder, die durch philosophische und religionswissenschaftliche Abhandlungen ergänzt werden, bietet der Band Anknüpfungspunkte für das interreligiöse religionspädagogische Gespräch über den Menschen. Und weil alle Bildungsprozesse in Schule und Hochschule vom jeweiligen Menschenbild geprägt sind, wird zudem ein erprobtes Modell interreligiösen Begegnungslernens vorgestellt, das für die Praxis des Dialogs und seine Umsetzung in Bildungseinrichtungen anregende Impulse bereithält.
Autorentext
Katja Boehme ist an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg Professorin für Katholische Theologie/Religionspädagogik mit den Schwerpunkten Historische und Systematische Theologie sowie Religionspädagogik und -didaktik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783865964632
- Editor Katja Boehme
- Sprache Deutsch
- Auflage 13001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Jahr 2013
- EAN 9783865964632
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86596-463-2
- Veröffentlichung 19.12.2013
- Titel "Wer ist der Mensch?"
- Untertitel Anthropologie im interreligisen Lernen und Lehren
- Gewicht 374g
- Herausgeber Frank und Timme GmbH
- Anzahl Seiten 286
- Genre Sonstige Religionsbücher