Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wer ist musikalisch?
Details
Vorliegendes Werk beschäftigt sich mit den verschiedenen Arten der Musik und ihrem Wirken auf den Menschen.
Autorentext
Johannes A. von Kries (1853-1928) begann sein Studium der Medizin und Physiologie mit bereits 16 Jahren in Halle. Nach dem Militärdienst arbeitete Kries seit 1876 in Berlin. Kries ging nach einem knappen Jahr zurück nach Leipzig, wo er sich in Physiologie habilitierte und eine Assistentenstelle antreten konnte. Im Jahre 1880 wurde Kries zum außerordentlichen Professor für Physiologie an der Universität Freiburg berufen. Drei Jahre später wurde er zum ordentlichen Professor und gleichzeitig zum Direktor des physiologischen Instituts ernannt. Besonders auf dem Gebiet der Sinnespsychologie und bei der Farbentheorie hat sich der Wissenschaftler verdient gemacht. Die nach ihm entwickelte Kries-Zonentheorie, welche die Grundlagen der Farbwahrnehmung erklärt, entstand aus der Fusion der Helmholtz schen Drei-Farben-Theorie und Ewald Herings Gegenfarbentheorie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Autor Johannes von Kries
- Titel Wer ist musikalisch?
- Format Faksimile, Reprints
- EAN 9783836408844
- Größe H210mm x B210mm
- Untertitel Gedanken zur Psychologie der Tonkunst
- Gewicht 254g
- Auflage Repr. d. Ausg. v. 1926.
- Genre Angewandte Psychologie
- Anzahl Seiten 154
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller
- GTIN 09783836408844