Wer länger sitzt, ist früher tot

CHF 17.35
Auf Lager
SKU
200DA7DFNKD
Stock 3 Verfügbar

Details

Schluss mit Rücken- und Nackenschmerzen Sitzen nimmt einen Großteil des Tages ein ob in der U-Bahn, am Schreibtisch, in Besprechungen oder vor dem Fernseher. Doch das ständige Sitzen schädigt die Gesundheit enorm, es verkürzt die Lebens- und verlängert die Leidenszeit. Daher ist es dringend an der Zeit, an dieser Sesshaftigkeit etwas zu ändern! Wie sieht ein gesunder Arbeitsplatz aus? Wie lässt sich Bewegung in den Büroalltag integrieren und welche Übungen gibt es, mit denen man im Büro, zu Hause oder auch unterwegs den Mangel ausgleichen und die sitzbedingten Schädigungen rückgängig machen kann? Frank Thömmes, Rückenschullehrer und Experte für funktionelles Training und betriebliche Gesundheitsförderung, gibt eine Vielzahl an praktischen Tipps, die dabei helfen, im Büro in Bewegung und damit auch gesund zu bleiben. Von der Kräftigung und Mobilisation verschiedener Körperbereiche über Stretching-Routinen bis zu Selbstmassagen mit diesen innovativen Übungen und Strategien können Probleme, die mit dem Sitzen zusammenhängen, hocheffektiv und ohne großen Aufwand bekämpft und Langzeitschäden erfolgreich vermieden werden.

Autorentext
Frank Thömmes ist Diplomsportlehrer und verfügt über eine Vielzahl an Trainer- sowie therapeutischen Zusatzqualifikationen. Im Bereich Functional Training ist er weltweit als Referent und Fortbildungsleiter gefragt. Er arbeitet mit zahlreichen Firmen und Behörden zusammen und setzt dabei neue Trends, wenn es um moderne und innovative Bewegungskonzepte für Unternehmen geht. Er ist Autor mehrerer Fitnessratgeber. www.fit-projects.de

Klappentext

Schluss mit Rücken- und Nackenschmerzen
Sitzen nimmt einen Großteil des Tages ein - ob in der U-Bahn, am Schreibtisch, in Besprechungen oder vor dem Fernseher. Doch das ständige Sitzen schädigt die Gesundheit enorm, es verkürzt die Lebens- und verlängert die Leidenszeit. Daher ist es dringend an der Zeit, an dieser Sesshaftigkeit etwas zu ändern!

Wie sieht ein gesunder Arbeitsplatz aus? Wie lässt sich Bewegung in den Büroalltag integrieren und welche Übungen gibt es, mit denen man im Büro, zu Hause oder auch unterwegs den Mangel ausgleichen und die sitzbedingten Schädigungen rückgängig machen kann?

Frank Thömmes, Rückenschullehrer und Experte für funktionelles Training und betriebliche Gesundheitsförderung, gibt eine Vielzahl an praktischen Tipps, die dabei helfen, im Büro in Bewegung und damit auch gesund zu bleiben. Von der Kräftigung und Mobilisation verschiedener Körperbereiche über Stretching-Routinen bis zu Selbstmassagen - mit diesen innovativen Übungen und Strategien können Probleme, die mit dem Sitzen zusammenhängen, hocheffektiv und ohne großen Aufwand bekämpft und Langzeitschäden erfolgreich vermieden werden.


Zusammenfassung
Wir sitzen den ganzen Tag: in der U-Bahn, am Schreibtisch, in Besprechungen, beim Essen, vor dem Fernseher, im Kino. Dabei schadet das ständige Sitzen unserer Gesundheit enorm, wie Studien beweisen. Viel mehr noch: Es verkürzt die Lebens- und verlängert die Leidenszeit. Denn durch das Sitzen degenerieren nicht nur Teile unseres Gehirns, auch unser Risiko für Krankheiten wie Arteriosklerose, Diabetes, Thrombosen oder Krebs erhöht sich. Es ist dringend an der Zeit, dass wir an unserer Sesshaftigkeit etwas ändern. Wie sieht ein gesunder Arbeitsplatz aus? Wie lässt sich bewegtes Arbeiten in den Büroalltag integrieren und welche Ãbungen gibt es, mit denen man im Büro, zu Hause oder auch unterwegs den Bewegungsmangel ausgleichen und die sitzbedingten Schädigungen rückgängig machen kann? Der Autor und Functional-Training-Experte Frank Thömmes, der seit über zwanzig Jahren im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung tätig ist, gibt in seinem Buch eine Vielzahl an praktischen Tipps, die einen dabei unterstützen, im Büro in Bewegung â und damit auch gesund und am Leben â zu bleiben. Neben den Ursachen und den Risiken werden innovative Strategien und Ãbungen vorgestellt â von der Kräftigung und Mobilisation bis zu Stretching und Selbstmassagen, mit deren Hilfe man hocheffektiv und ohne groÃen Aufwand jede Art von Problemen, die mit dem Sitzen zusammenhängen, bekämpfen und Langzeitschäden erfolgreich vermeiden kann. Wer länger sitzt, ist früher tot ist das perfekte Ãberlebensprogramm für den Arbeitsalltag, damit der Tod einen nicht auf dem Bürostuhl heimsucht.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783742302717
    • Sprache Deutsch
    • Genre Fitness & Gymnastik
    • Größe H240mm x B170mm x T9mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783742302717
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7423-0271-7
    • Veröffentlichung 16.10.2017
    • Titel Wer länger sitzt, ist früher tot
    • Autor Frank Thömmes
    • Untertitel Das Erste-Hilfe-Programm für Vielsitzer gegen Haltungsschäden und Schmerzen
    • Gewicht 362g
    • Herausgeber riva Verlag
    • Anzahl Seiten 128
    • Lesemotiv Optimieren

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.