Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wer raucht, der stiehlt...
Details
Am Beispiel eines Datensatzes mit mehr als 4.000 15-jährigen SchülerInnen aus fünf europäischen Städten sowie einer repräsentativen Umfrage aus Bremen zeigt Stephan Quensel, wie man mit Hilfe der SPSS schrittweise die diversen jugendkulturellen Bedeutungen des Konsums legaler wie illegaler Drogen sowie ihres delinquenten Handelns herausarbeiten kann. Die kritische und enge Verbindung von methodischen Überlegungen mit theoretischen Ansätzen aus der Jugendsoziologie und -kriminologie öffnet den Blick für eine alternative Art der Prävention im Umgang mit solchen als deviant angesehenen Verhaltensweisen.
Die Datensätze sowie ihre statistische und graphische Verarbeitung, die auch in studentischen Projekten entwickelt wurde, findet man als Begleitmaterial im Internet unter www.vs-verlag.de.
Vorwort
Zur Korrelation von Drogen und Kriminalität
Autorentext
Stephan Quensel ist Professor am Bremer Institut für Drogenforschung (BISDRO) an der Universität Bremen.
Inhalt
Hauptteil: Was und Wer? Das Spielfeld.- Hauptteil: Warum und Weil? Die Tiefen-Dimension.- Hauptteil: Bedeutungen und Bewertungen. Der kulturelle Rahmen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783531159713
- Auflage 2009
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T20mm
- Jahr 2009
- EAN 9783531159713
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-531-15971-3
- Veröffentlichung 15.01.2009
- Titel Wer raucht, der stiehlt...
- Autor Stephan Quensel
- Untertitel Zur Interpretation quantitativer Daten in der Jugendsoziologie. Eine jugendkriminologische Studie
- Gewicht 460g
- Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Anzahl Seiten 301