Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wer samma?
Details
Politische und gesellschaftliche Umbrüche führen um 1900 in Österreich zu einer tiefgreifenden Identitätskrise, die in den späten 1960er Jahren ihren radikalen Höhepunkt im Wiener Aktionismus findet.
Mit Österreich als demokratische und autonome Republik des 21. Jahrhunderts herrscht heute ein österreichischer Zeitgeist, dessen Ideen und Errungenschaften hart erkämpft und vor mehr als einem ganzen Jahrhundert erstmals zu formulieren versucht wurden. Politische und gesellschaftliche Umbrüche führen um 1900 zu einer tiefgreifenden Identitäts- und Sinnkrise, die Österreich vor noch nie dagewesene Entscheidungen stellt. Diese Suche nach dem Wesen Österreichs wird in vielen kulturellen Ausformungen thematisiert und findet ihren Höhepunkt im Wiener Aktionismus, welcher die wohl radikalste Antwort auf die Frage nach der österreichischen Identität bereithält.
Autorentext
K. Trnka ist freie Autorin, Fotografin und Designerin in Linz in Oberösterreich. Sie studierte Kommunikationsdesign, Angewandte Kulturwissenschaft und Kunst- und Medientheorie und beschäftigt sich auf unterschiedlichen Gestaltungsebenen mit kulturwissenschaftlichen Themen. Sie gestaltet und schreibt seit mehr als 10 Jahren und publiziert ihre Werke im Eigenverlag Sela d'or (www.selador-verlag.at).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783754936177
- Altersempfehlung 18 bis 18 Jahre
- Genre Kunst & Literatur
- Größe H190mm x B125mm x T6mm
- EAN 9783754936177
- Titel Wer samma?
- Autor K. Trnka
- Untertitel Österreichische Identitätsstiftung der Vor- und Nachkriegszeit und ihre Ausformungen im Wiener Aktionismus
- Gewicht 112g
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 104
- Lesemotiv Auseinandersetzen