"Wer sind Sie, dass Sie über mich urteilen?"

CHF 62.40
Auf Lager
SKU
ADNLG5UN9MJ
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

"Richtet nicht, auf dass ihr nicht gerichtet werdet." Dieses Gebot wird von vielen missverstanden, die es benutzen, um die Moral zu geißeln und sich über die Moral lustig zu machen. Die moralische Meinung ist Gegenstand eines Kreuzzuges, um ihre Ablehnung im kollektiven Bewusstsein zu verewigen und zu systematisieren. An der Spitze dieses Kreuzzuges steht die Kommunikationsindustrie. Die großen Fernseh- und Radiosender, die internationale Presse und die Film- und Unterhaltungsstars haben (mit wenigen Ausnahmen) die systematische Beschuldigung der moralischen Meinung gemeinsam. Jeder wäre frei, sein Leben so zu leben, wie er es möchte, und vor allem über seinen Körper so zu verfügen, wie er es für richtig hält. Aber was ist der Ursprung dieser Anweisung und ihre genaue Bedeutung? Wie sollten wir es anwenden? Auf diese zwischenmenschlichen Bedenken versucht dieses Buch, einige Antworten zu geben.

Autorentext

Togba Gagui ZOHORÉ procede de Golihoa, una aldea situada en la carretera nacional de Issia Gagnoa en Côte d'Ivoire. Investigador en criminología, se especializa en los determinantes socioculturales e individuales de las relaciones sociales conflictivas. Su tesis doctoral fue premiada en 2013, por el CODESRIA (Consejo para el Desarrollo de la Investigación en Ciencias Sociales en África). En agosto de 2016, recibió el 1er Premio de Excelencia "Evaluación de Oro" en la categoría de disertación y tesis, otorgado anualmente a nivel nacional por la ONG 2IÉval bajo la autoridad científica de la CAPEC (Cellule d'Analyse des Politiques Economiques du CIRES).


Klappentext

"Richtet nicht, auf dass ihr nicht gerichtet werdet." Dieses Gebot wird von vielen missverstanden, die es benutzen, um die Moral zu geißeln und sich über die Moral lustig zu machen. Die moralische Meinung ist Gegenstand eines Kreuzzuges, um ihre Ablehnung im kollektiven Bewusstsein zu verewigen und zu systematisieren. An der Spitze dieses Kreuzzuges steht die Kommunikationsindustrie. Die großen Fernseh- und Radiosender, die internationale Presse und die Film- und Unterhaltungsstars haben (mit wenigen Ausnahmen) die systematische Beschuldigung der moralischen Meinung gemeinsam. Jeder wäre frei, sein Leben so zu leben, wie er es möchte, und vor allem über seinen Körper so zu verfügen, wie er es für richtig hält. Aber was ist der Ursprung dieser Anweisung und ihre genaue Bedeutung? Wie sollten wir es anwenden? Auf diese zwischenmenschlichen Bedenken versucht dieses Buch, einige Antworten zu geben.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786203218206
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialstrukturforschung
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9786203218206
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-3-21820-6
    • Veröffentlichung 31.01.2021
    • Titel "Wer sind Sie, dass Sie über mich urteilen?"
    • Autor Togba Gagui Zohoré
    • Untertitel Zur Frage der moralischen Beurteilung, einer faktischen Wiederherstellung
    • Gewicht 179g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 108

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.