Wer suchet der findet

CHF 61.50
Auf Lager
SKU
2H92FO0OILK
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Der Wissensbegriff hat in der heutigen Gesellschaft Konjunktur. Man möchte wissen, was richtig und falsch ist, und man benötigt Wissen, um handeln und an gesellschaftlichen Prozessen teilnehmen zu können.
Doch das Phänomen des Wissens und das darauf aufbauende kollektive Verständnis der Realität ist ein soziales Phänomen, das weder homogen noch im Zeitverlauf statisch ist. Die Wirklichkeit zeigt sich uns in vielen Facetten, sie entsteht durch Deutungsprozesse und Machtstrukturen und wird so zu einem schwer fassbaren Gegenstand.
Die vorliegende Diplomarbeit basiert auf der Annahme, dass sich unser Bild von der Welt und der Wirklichkeit gesellschaftlich entwickelt, konstituiert und verändert. Die Verfasserin untersucht den Gegenstand der Personalbeschaffung und innerhalb dieses Bereichs speziell das Praktikum.
Es soll analysiert werden, wie und mit welchen Mitteln die beiden Themen in der Öffentlichkeit dargestellt und gerahmt werden. Der konstruktive Aspekt gesellschaftlichen Wissens tritt ins Zentrum der Untersuchung.

Autorentext

Die Autorin wurde am 28.04.1982 in Innsbruck/AT geboren. Nach ihrem Abitur an der Hheren Technischen Bundeslehranstalt fr Grafik & Kommunikationsdesign hat sie an der Leopold-Franzens-Universitin Innsbruck das Studium der Betriebswirtschaft absolviert.


Klappentext
Der Wissensbegriff hat in der heutigen Gesellschaft Konjunktur. Man m chte wissen, was richtig und falsch ist, und man ben tigt Wissen, um handeln und an gesellschaftlichen Prozessen teilnehmen zu k nnen. Doch das Ph men des Wissens und das darauf aufbauende kol lek tive Verst nis der Realit ist ein soziales Ph men, das weder homogen noch im Zeitverlauf statisch ist. Die Wirklichkeit zeigt sich uns in vielen Facetten, sie entsteht durch Deutungsprozesse und Machtstrukturen und wird so zu einem schwer fassbaren Gegenstand. Die vorliegende Diplomarbeit basiert auf der Annahme, dass sich unser Bild von der Welt und der Wirklichkeit gesellschaftlich ent wickelt, konstituiert und ver ert. Die Verfasserin untersucht den Gegenstand der Personalbeschaffung und innerhalb dieses Bereichs spe ziell das Praktikum. Es soll analysiert werden, wie und mit welchen Mit teln die beiden Themen in der fentlichkeit dargestellt und ge rahmt werden. Der konstruktive Aspekt gesellschaftlichen Wissens tritt ins Zentrum der Untersuchung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639005578
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639005578
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-00557-8
    • Titel Wer suchet der findet
    • Autor Carina Volderauer
    • Untertitel Ein aktueller Diskurs über das Phänomen Personalauswahl
    • Gewicht 183g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 112
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470