Wer von euch ohne Schuld ist, der werfe den ersten Stein

CHF 61.80
Auf Lager
SKU
CDNT1EDDLE2
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 24.09.2025 und Do., 25.09.2025

Details

Grundlegende Frage der Moralität ist die Schuld und die Sühne, die wir laut der Religion, der Gesellschaft bzw. unseres eigenen Wertstand verschiedenweise beurteilen können. Heutzutage in unserer säkularen Welt wo die Religion nicht mehr eine bedeutende Rolle spielt ist dieses Thema noch mehr aktuell. Fast alle Boulevard Geschichte handeln davon, die Fragen bleiben immer dieselbe. In einer gottlosen Welt, in welcher bestimmt die Gesellschaft die Werte, gibt's keine Lösung; Gott ist tot (Nietzsche). Kein Zufall, dass Dostojewski schon seit Jahrhunderten auf dieses Problem ein sehr häufig zitiertes Beispiel ist. Seine wichtigste Frage ist ob wir Recht haben über das Leben und Schicksal der Anderen entscheiden. Die gleiche Frage, die wir uns stellen während wir die Werke von Fontane, Droste- Hülshoff oder Storm lesen. Mit meinem Buch mache ich den Versuch eine Brücke zwischen diesen ungerecht vergessenen Romanen aus dem 19. Jahrhundert und der Fragen unserer moralischen Krise zu bilden und damit einige Darsteller der vergangenen Zeiten zu rehabilitieren. Diese Analyse kann helfen sowohl die damalige als auch unsere Welt besser zu verstehen.

Autorentext

Eniko Köröndi: Studierte deutsche und englische Literatur und Linguistik an der Philosophischen Fakultät der Pázmány Péter Katholischen Universität. Sprachlehrerin und Synchron-Dramaturg, Budapest.


Klappentext

Grundlegende Frage der Moralität ist die Schuld und die Sühne, die wir laut der Religion, der Gesellschaft bzw. unseres eigenen Wertstand verschiedenweise beurteilen können. Heutzutage in unserer säkularen Welt wo die Religion nicht mehr eine bedeutende Rolle spielt ist dieses Thema noch mehr aktuell. Fast alle Boulevard Geschichte handeln davon, die Fragen bleiben immer dieselbe. In einer gottlosen Welt, in welcher bestimmt die Gesellschaft die Werte, gibt's keine Lösung; "Gott ist tot" (Nietzsche). Kein Zufall, dass Dostojewski schon seit Jahrhunderten auf dieses Problem ein sehr häufig zitiertes Beispiel ist. Seine wichtigste Frage ist ob wir Recht haben über das Leben und Schicksal der Anderen entscheiden. Die gleiche Frage, die wir uns stellen während wir die Werke von Fontane, Droste- Hülshoff oder Storm lesen. Mit meinem Buch mache ich den Versuch eine Brücke zwischen diesen ungerecht vergessenen Romanen aus dem 19. Jahrhundert und der Fragen unserer moralischen Krise zu bilden und damit einige Darsteller der vergangenen Zeiten zu rehabilitieren. Diese Analyse kann helfen sowohl die damalige als auch unsere Welt besser zu verstehen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Eniko Köröndi
    • Titel Wer von euch ohne Schuld ist, der werfe den ersten Stein
    • ISBN 978-3-639-17471-7
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783639174717
    • Jahr 2009
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Untertitel Die Schuldproblematik in der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts
    • Gewicht 118g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Anzahl Seiten 68
    • GTIN 09783639174717

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.