Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wer wählte rechts?
Details
Wer waren Hitlers Wähler? Diese Frage trieb bereits
die Zeitgenossen der Weimarer Republik um und bis
heute beschäftigt sie Wissenschaftler und historisch
Interessierte. Die vorliegende Arbeit liefert einen
Überblick über die Theorien, die die Wahlerfolge der
NSDAP erklären sollen, sowie über die politische
Geschichte der Jahre zwischen 1919 und 1933 im
Deutschen Reich und in Nürnberg. Der Schwerpunkt
dieses Buches liegt auf der Betrachtung der
historischen Wahlergebnisse in Nürnberg während
jener Zeit. Mit Hilfe moderner
Datenverarbeitungsmethoden werden dabei die
Wählerwanderungen analysiert. Dabei zeigt sich, dass
die Nationalsozialisten Wähler von fast allen
Parteien für sich gewinnen konnten. Zudem vergleicht
der Autor die Wahlergebnisse in vier, in ihrer
sozialen Zusammensetzung unterschiedlichen,
Nürnberger Stadtteilen: die großbürgerliche
Marienvorstadt, der Arbeiterstadtteil Wöhrd,
Gostenhof mit einem vergleichsweise hohen jüdischen
Bevölkerungsanteil sowie die noch weitgehend
ländlich-agrarisch geprägten Dörfer Thon,
Schniegling, Leyh, Höfen sowie Groß- und Kleinreuth
bei Schweinau.
Autorentext
Armin Leberzammer M.A. (Jahrgang 1975) studierte an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen Neuere und Neueste Geschichte, Politische Wissenschaften sowie Bayerische und Fränkische Landesgeschichte. Er lebt in Nürnberg und arbeitet als Freier Journalist für verschiedene Tageszeitungen und überregionale Medien.
Klappentext
Wer waren Hitlers Wähler? Diese Frage trieb bereits die Zeitgenossen der Weimarer Republik um und bis heute beschäftigt sie Wissenschaftler und historisch Interessierte. Die vorliegende Arbeit liefert einen Überblick über die Theorien, die die Wahlerfolge der NSDAP erklären sollen, sowie über die politische Geschichte der Jahre zwischen 1919 und 1933 im Deutschen Reich und in Nürnberg. Der Schwerpunkt dieses Buches liegt auf der Betrachtung der historischen Wahlergebnisse in Nürnberg während jener Zeit. Mit Hilfe moderner Datenverarbeitungsmethoden werden dabei die Wählerwanderungen analysiert. Dabei zeigt sich, dass die Nationalsozialisten Wähler von fast allen Parteien für sich gewinnen konnten. Zudem vergleicht der Autor die Wahlergebnisse in vier, in ihrer sozialen Zusammensetzung unterschiedlichen, Nürnberger Stadtteilen: die großbürgerliche Marienvorstadt, der Arbeiterstadtteil Wöhrd, Gostenhof mit einem vergleichsweise hohen jüdischen Bevölkerungsanteil sowie die noch weitgehend ländlich-agrarisch geprägten Dörfer Thon, Schniegling, Leyh, Höfen sowie Groß- und Kleinreuth bei Schweinau.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639118919
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639118919
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-11891-9
- Titel Wer wählte rechts?
- Autor Armin Leberzammer
- Untertitel Reichstagswahlen in Nürnberg 1919-1933Eine historische Wahlanalyse
- Gewicht 171g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 104
- Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)