Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Werbe- und Markenforschung
Details
Renommierte Wissenschaftler und namhafte Marketingexperten präsentieren in 19 Beiträgen einen Überblick über aktuelle Themen der Werbe- und Markenforschung. Auf der Basis internationaler Forschungsergebnisse, neuer eigener Untersuchungen und Fallstudien beschäftigen sie sich mit
- Entwicklungstendenzen in Markenwesen und Werbeforschung
- neuen Anwendungsfeldern des Markenmanagements( B-to-B-Branding, Kulturbranding, Political Branding, Branding von Ausbildungsprogrammen)
- der Messung und Steigerung von Markenwert, z.B. durch Markentransfers und Country-of-Origin-Strategien
- aktuellen Herausforderungen in der Markenkommunikation (Authentizität von Werbung, integrierter Kommunikation, identitätsorientiertem Sponsoring- und Eventmarketing, neueren Optionen der Werbeetatplanung) und
einem stakeholderübergreifenden Blick auf Unternehmensmarken durch Behavioral Branding und Unternehmenspersönlichkeit.
"[...] [es] überrascht den Leser die Diversität der Artikel namhafter Autoren - eine Zusammenstellung, durch die sich dieses Werk deutlich von anderen Werken ähnlichen Titels abhebt, so dass es insbeondere für Leser zu empfehlen ist, die Interesse an Denkanstößen und einer Sammlung innovativer und/oder aktueller Themen im Bereich Werbe- und Markenforschung haben. [...] Insgesamt eignet sich dieser Sammelband [...] als Ergänzung vorhandener Standardwerke der Werbe- und Markenforschung." Marketing Review St. Gallen, 05/2008
"Die Lektüre des Buches stellt [...] im klassischen Sinne eine absolute Win-Win-Situation zwischen Theorie und Praxis dar. Dies sollte vor dem allgemeinen Kontext reflektiert werden, dass der Wert von Marken in allen Branchen und Funktionsebenen einen stetig steigenden Stellenwert einnimmt." transfer - Werbeforschung & Praxis, 01/2007
Vorwort
Aktuelle Themen der Werbe- und Markenforschung mit FallstudienAutorentext
Privatdozent Dr. Andreas Strebinger ist Assistant Professor an der Atkinson School of Administrative Studies der York University, Toronto.ao. Univ. Prof. Dr. Wolfgang Mayerhofer lehrt am Institut für Absatzwirtschaft, Abteilung Werbewissenschaft und Marktforschung, der Wirtschaftsuniversität Wien.
ao. Univ. Prof. Dr. Helmut Kurz lehrt am Institut für Absatzwirtschaft, Abteilung Werbewissenschaft und Marktforschung, der Wirtschaftsuniversität Wien.
Klappentext
Viele Markenartikelunternehmen sehen sich neuen Herausforderungen gegenüber, die sich aus einer sinkenden Effizienz und Glaubwürdigkeit klassischer Werbung und dem Wechselspiel zwischen Markenidentität und Markenimage des Unternehmens ergeben. Zugleich erobert das Markenmanagement neue Anwendungsfelder.Renommierte Wissenschaftler und namhafte Marketingexperten präsentieren in 19 Beiträgen einen Überblick über aktuelle Themen der Werbe- und Markenforschung. Auf der Basis internationaler Forschungsergebnisse, neuer eigener Untersuchungen und Fallstudien beschäftigen sie sich mit
- Entwicklungstendenzen in Markenwesen und Werbeforschung
- neuen Anwendungsfeldern des Markenmanagements( B-to-B-Branding, Kulturbranding, Political Branding, Branding von Ausbildungsprogrammen)
- der Messung und Steigerung von Markenwert, z.B. durch Markentransfers und Country-of-Origin-Strategien
- aktuellen Herausforderungen in der Markenkommunikation (Authentizität von Werbung, integrierter Kommunikation, identitätsorientiertem Sponsoring- und Eventmarketing, neueren Optionen der Werbeetatplanung) und
einem stakeholderübergreifenden Blick auf Unternehmensmarken durch Behavioral Branding und Unternehmenspersönlichkeit.
"Werbe- und Markenforschung" richtet sich an interessierte Praktiker im Bereich Markenmanagement und Kommunikation ebenso wie an Marken- und Werbeforscher und fortgeschrittene Studierende im Bereich Marketing.
Privatdozent Dr. Andreas Strebinger ist Assistant Professor an der Atkinson School of Administrative Studies der York University, Toronto.
ao. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Mayerhofer lehrt am Institut für Werbewissenschaft und Marktforschung der Wirtschaftsuniversität Wien.
ao. Univ.-Prof. Dr. Helmut Kurz lehrt am Institut für Werbewissenschaft und Marktforschung der Wirtschaftsuniversität Wien.Inhalt
Entwicklungstendenzen in Werbe- und Markenforschung.- Entwicklungstendenzen des Markenwesens.- Eine Landkarte der Werbeforschung.- Markenstrategie: Rahmenbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten.- Markentransfer: Der Stand der Forschung.- Wer glaubt noch an bekannte Marken?.- Country-of-Origin-Strategien in der Markenführung.- Neue Felder der Markenforschung.- Business-to-Business-Markenforschung.- Ausbildungsprogramme als Marken?.- Branding and Political Marketing in the United States.- Kulturbranding.- Erlebnisorientierte Einkaufsstättengestaltung im stationären und virtuellen Einzelhandel.- Werbung und aktuelle Fragen der Markenkommunikation.- Ist normal originell? Die Wirkung authentischer Werbemodels.- Der Beitrag von Sponsoring und Events zu Markenaufbau und Markenpflege.- Neuere Optionen der Werbeetatplanung.- Stand der Integrierten Kommunikation in österreichischen Unternehmen.- Entwicklung und Situation der Werbeagenturen in Japan.- Unternehmensmarken im Spannungsfeld zwischen Identität und Image.- Behavioral Branding.- Persönlichkeitsansätze bei Unternehmensmarken.- Werbe- und Markencontrolling.- Die Beobachtung als Instrument der Werbewirkungsmessung.- Markenführung und Controlling.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783834903952
- Auflage 2006
- Editor Andreas Strebinger, Wolfgang Mayerhofer, Helmut Kurz
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H244mm x B170mm x T37mm
- Jahr 2006
- EAN 9783834903952
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-8349-0395-2
- Veröffentlichung 26.10.2006
- Titel Werbe- und Markenforschung
- Untertitel Meilensteine - State of the Art - Perspektiven
- Gewicht 1169g
- Herausgeber Gabler Verlag
- Anzahl Seiten 550