Werbejingles schützenswerte Kompositionen!?

CHF 113.75
Auf Lager
SKU
8UCUBQBNJCH
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Untersuchungsgegenstand der Arbeit sind die Schutzmöglichkeiten, die das Urheberrechts- und Markengesetz für Werbejingles bereithalten. In urheberrechtlicher Sicht stellt sich hierbei die Kernfrage, wann von dem Vorliegen eines geschützten Musikwerks ausgegangen werden kann. Ein anhand einer Rechtsprechungsanalyse aufgestellter Indizienkatalog soll zur Beantwortung dieser Frage beitragen. In markenrechtlicher Sicht wird festgestellt, dass die aktuelle nationale Eintragungspraxis mit dem weiten und offenen Markenbegriff des EuGH unvereinbar ist. Um sämtlichen akustischen Erscheinungen aber auch anderen Markenformen gerecht zu werden, wird die Abschaffung des Merkmals der grafischen Darstellbarkeit als ein Kriterium der Markenfähigkeit gefordert.

Autorentext
Christoph Schuldt, geboren 1984 in Teterow; 2003-2005 Studium an der Universität Rostock; 2005-2009 Studium an der Universität Konstanz; 2009-2011 Promotionsstudent an der Freien Universität Berlin; seit Mitte 2010 Referendariat in Berlin.

Klappentext

Untersuchungsgegenstand der Arbeit sind die Schutzmöglichkeiten, die das Urheberrechts- und Markengesetz für Werbejingles bereithalten. In urheberrechtlicher Sicht stellt sich hierbei die Kernfrage, wann von dem Vorliegen eines geschützten Musikwerks ausgegangen werden kann. Ein anhand einer Rechtsprechungsanalyse aufgestellter Indizienkatalog soll zur Beantwortung dieser Frage beitragen. In markenrechtlicher Sicht wird festgestellt, dass die aktuelle nationale Eintragungspraxis mit dem weiten und offenen Markenbegriff des EuGH unvereinbar ist. Um sämtlichen akustischen Erscheinungen - aber auch anderen Markenformen - gerecht zu werden, wird die Abschaffung des Merkmals der grafischen Darstellbarkeit als ein Kriterium der Markenfähigkeit gefordert.


Zusammenfassung
"Schuldt gelingt eine umfassende und in Bezug auf die konkreten Problemfelder sehr gut strukturierte Darstellung der Einordnung von Werbejingles in Urheberrecht und Markenrecht. Die von ihm auf Basis seiner Darstellung herausgearbeiteten Lösungsvorschläge sind treffend und werden hoffentlich die juristische Diskussion beeinflussen." (Albrecht Klutman, UFITA I, 2013)

Inhalt
Inhalt: Die urheberrechtliche Schutzfähigkeit von Werbejingles Feststellung des Vorliegens der Individualität eines Musikstücks anhand eines Indizienkataloges Schutzfähigkeit eines Werbejingles als Marke Abschaffung des Merkmals der grafischen Darstellbarkeit als ein Kriterium der Markenfähigkeit Urheberrecht Markenrecht Jingle Branding.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631635339
    • Features Dissertationsschrift
    • Editor F. J. Säcker
    • Sprache Deutsch
    • Genre Zivilprozessrecht
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H216mm x B151mm x T22mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783631635339
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-63533-9
    • Titel Werbejingles schützenswerte Kompositionen!?
    • Autor Christoph Schuldt
    • Untertitel Die urheberrechtliche und markenrechtliche Schutzfähigkeit von Werbejingles vor unbefugter Nachahmung
    • Gewicht 515g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 268

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.