Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Werbung statt Waffen
Details
Staaten nutzen heute Instrumente der PR und des Marketing, um international ein positives Image aufzubauen. Nicht nur punktuell, sondern ständig und in Form einer integrierten und strategisch angelegten Kommunikation. Anna Schwan erklärt und analysiert diese Strategische Außenkommunikation von Staaten systematisch. Die bisherigen Forschungsergebnisse zur Außenkommunikation, von Nation Branding und Public Diplomacy über Theorien der Mediatisierung von Außenpolitik bis zur Nationalismusforschung bilden dazu den theoretischen Hintergrund. Die Autorin extrahiert Erfolgskriterien und gibt konkrete Handlungsempfehlungen für die Praxis. Sie etabliert so ein umfassendes Verständnis für diese neue Kommunikationsform.
Vorwort
Strategische Außenkommunikation und ihre Komponenten Public Diplomacy und Nation Branding
Autorentext
Anna Schwan forscht und arbeitet seit Jahren auf dem Gebiet der PR und Standortkommunikation.
Inhalt
Begriffsdefinitionen und Abgrenzungen - Theoretische Überlegungen - Staatliche Außenkommunikation in Vergangenheit und Gegenwart - Entwicklung eines neuen Leitbegriffs: Die Strategische Außenkommunikation
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783531175928
- Genre Sonstige Politik-Bücher
- Auflage 2011
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 397
- Größe H210mm x B148mm
- Jahr 2011
- EAN 9783531175928
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-531-17592-8
- Veröffentlichung 01.04.2011
- Titel Werbung statt Waffen
- Autor Anna Schwan
- Untertitel Wie Strategische Außenkommunikation die Außenpolitik verändert
- Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften