WErde wieder wunderbar
Details
Wie wirken wir Menschen auf die Natur ein? Was richten wir an, was machen wir gut, wo steuern wir hin? Ist es Zeit, Planet B zu suchen oder können wir gegensteuern und weiter auf der Erde leben?
Das Anthropozän is das Zeitalter des Menschen. Warum alle davon reden, wie es um die Erde steht und wohin wir uns entwickeln müssen, erzählt die preisgekrönte Sachbuchautorin Melanie Laibl; Corinna Jegelkas Illustrationen laden zum genauen Hinsehen und Mitmachen ein. Randvoll mit Info, Ideen, Anregungen, Comics, Graphiken und Bildern macht dieses vielfältige Buch Mut, genau hinzusehen und gemeinsam aktiv zu werden.
Mit Unterstützung durch das Europäische Klima- und Umweltbildungszentrum sowie durch das Forum Anthropozän.
Eine Art Rundumpaket für Familien sowie Grundschulbibliotheken, und als Anregung für Projektwochen oder den Sachunterricht wunderbar geeignet! Frei nach dem Motto der 3b "Und wir sind die, die gleich mal loslegen." Antje Ehmann, 1001 Buch
Autorentext
Melanie Laibl ist studierte Übersetzerin und Kommunikationswissenschaftlerin. Heute arbeitet sie literarisch, redaktionell und werblich Hauptsache mit Buchstaben. Für ihre sprachspielerische Kinderliteratur und ihre Sachbücher wurde sie bereits vielfach ausgezeichnet, u. a. mit Würdigungen im Rahmen des Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreises (Staatspreis, Kollektion, Preis der Jugendjury), dem Wissenschaftsbuch-Preis und dem LESERstimmen-Preis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783707452723
- Schöpfer Reinhold Leinfelder
- Sprache Deutsch
- Illustrator Corinna Jegelka
- Auflage 1. Auflage, Illustrierte Ausgabe, Ungekürzte Ausga
- Features Bilderbuch..Illustrierte Ausgabe.Ungekürzte Ausgabe
- Größe H280mm x B220mm x T10mm
- Jahr 2022
- EAN 9783707452723
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-7074-5272-3
- Veröffentlichung 07.04.2022
- Titel WErde wieder wunderbar
- Autor Melanie Laibl
- Untertitel 9 Wünsche fürs Anthropozän.
- Gewicht 543g
- Herausgeber G&G Verlagsges.
- Anzahl Seiten 64
- Genre Natur & Umwelt für Kinder
- Altersempfehlung 8 bis 10 Jahre